Druck bei Lena Meyer-Landrut: "Ich werde nie wieder so erfolgreich sein"

Was tun, wenn man fast alles geschafft hat? Sängerin Lena Meyer-Landrut konnte in ihrer Karriere schon zahlreiche Erfolge verbuchen. In einem Podcast spricht sie jetzt über den Druck, der dadurch ausgelöst werden kann.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lena Meyer-Landrut hat mit dem ESC-Sieg 2010 den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert.
Lena Meyer-Landrut hat mit dem ESC-Sieg 2010 den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. © BrauerPhotos / J.Reetz

Ihr erster großer Auftritt war zugleich einer der größten in ihrer Karriere. Beim ESC-Gewinn 2010 schauten ihr Millionen Menschen zu. Sie hat zahlreiche erfolgreiche Singles auf den Markt gebracht, Filme synchronisiert und stand als Model vor der Kamera. Wie geht Lena Meyer-Landrut mit dem Erfolgsdruck um?

Veränderungen fallen Lena Meyer-Landrut schwer

Im Podcast "happy, holy & confident" spricht die Sängerin über ihre Ängste, Veränderungen und den bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere. Dabei offenbart sie, dass ihr Neues nicht immer leicht fällt. "Ich empfinde Veränderung immer als Anstrengung. Im Nachhinein als wunderschön und toll. Aber ich muss immer viel Mut aufbringen, um mich diesen Fragen zu stellen", erklärt die Sängerin dazu.

Auch öffentliche Diskussionen über ihr Aussehen scheinen Lena Meyer-Landrut sehr zu beschäftigen. Immer wieder wird sie mit Schlagzeilen über ihr Gewicht, ihre Frisur oder ihr Make-up konfrontiert. "Wie man auszusehen hat, wenn man in der Öffentlichkeit steht - das ist etwas, womit ich mich immer beschäftige." Die ESC-Gewinnerin beschäftigen dabei Gedanken wie "sehe ich gut genug aus, ist es okay, so wie ich bin". Deshalb nehme sie sich auch immer wieder Auszeiten von den sozialen Medien, um sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So geht Lena Meyer-Landrut mit Erfolgsdruck um

Auch in ihrer Musik möchte sich Lena nicht dem Druck hingeben, den nächsten großen Hit zu liefern. Komplett frei kann sie sich davon allerdings nicht machen. "Ich glaube, das hat auch was damit zu tun, wie erfolgsverwöhnt ich bin. Wenn man einmal Erfolg hatte, ist es schwierig, mit dem nächsten Projekt keinen Erfolg mehr zu haben. Da ist die Erwartungshaltung an einen selbst die größte", sagt sie dazu.

Positiv sei für Lena dabei der Gedanke an ihren ESC-Sieg 2010. Damit habe sie ihren größten Triumph bereits erreicht und müsse daran nicht mehr anknüpfen. "Vielleicht ist mein Glück, dass ich nie mehr so erfolgreich sein werde, wie der erste Auftritt, den ich in meinem ganzen Leben hatte."

Für die Sängerin stelle es aber kein Problem dar, dass sie bereits mit dem Höhepunkt in ihre Karriere gestartet ist. "Das ist auch gut so. Möchte ich auch gar nicht mehr", erklärt sie dazu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 28.07.2021 06:56 Uhr / Bewertung:

    Eine Landrut mehr oder weniger kratzt doch nicht.

  • Monika1313 am 27.07.2021 17:57 Uhr / Bewertung:

    Den Druck macht aber nicht die Gesellschaft auf Lena, sondern den Druck macht sie sich selbst. Das ist das eine. Das andere ist die Tatsache, dass sie sehr präsent in den sozialen Medien ist/war und sich dadurch angreifbar gemacht hat. Ständig hat sie sich irgendwo sexy dargestellt. Klar, dass das nicht allen gefällt und sie dadurch Neider und Hasser auf sich zieht. Wenn man ständig irgendwo Präsenz zeigt, dann muss man halt auch mit Gegenwind rechnen und damit umgehen können. Lena und Frau Hummels sind sich da sehr ähnlich und beide leiden mehr unter ihrer Öffentlichkeit, die sie einerseits selbst forcieren, aber nur ganz schlecht ertragen können, sobald sie nicht nur von Ruhm und Beifallsbekundungen geprägt sind. Beide sind zarte, eher unsichere Persönlichkeiten, denen der Medienhype nicht gut tut,, die sich aber immer wieder die Finger damit verbrennen.

  • am 27.07.2021 18:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monika1313

    @Monika, da haben Sie die Beiden aber toll "seziert". Haben Sie Psychologie studiert, oder kennen Sie beide Damen persönlich? Ich denke, dass ich durch langjährige Berufstätigkeit und Lebenserfahrung Menschen recht gut einordnen kann, aber was Sie da offensichtlich aus Medienberichten alles herauslesen und verifizieren können, erstaunt doch sehr!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.