Drei-Meter-Skulptur für Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger gibt es bald als drei Meter hohes Muskelpaket aus Bronze  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sein Förderer Albert Busek betrieb in München eines der ersten deutschen Bodybuilding-Studios und holte den jungen, zielstrebigen Schwarzenegger 1966 in die bayerische Landeshauptstadt. Ein Jahr später wurde Arnie zum bislang jüngsten "Mister Universum" aller Zeiten - ein Titel, der dem Muskelmann als Sprungbrett in die USA diente.
dpa Sein Förderer Albert Busek betrieb in München eines der ersten deutschen Bodybuilding-Studios und holte den jungen, zielstrebigen Schwarzenegger 1966 in die bayerische Landeshauptstadt. Ein Jahr später wurde Arnie zum bislang jüngsten "Mister Universum" aller Zeiten - ein Titel, der dem Muskelmann als Sprungbrett in die USA diente.

Arnold Schwarzenegger (63) gibt es bald als drei Meter hohes Muskelpaket aus Bronze: Der frühere "Mr. Universum" und Ex-Gouverneur von Kalifornien hat bei einem Künstler im US-Staat Idaho eine überlebensgroße Skulptur in Auftrag gegeben.

Los Angeles Diese soll später vor dem Schwarzenegger-Museum in seinem österreichischen Geburtsort Thal bei Graz aufgestellt werden. Wie der örtliche TV-Sender "KBOI2" am Donnerstag berichtete, jettete Schwarzenegger eigens von Los Angeles nach Lewiston, um das fast fertige Werk des Künstlers Ralph Crawford in Augenschein zu nehmen. Es zeigt den Hollywood-Star in einer Bodybuilderpose.

Das Schwarzenegger-Museum wird derzeit in seinem früheren Elternhaus eingerichtet. Er habe sich als Muskelmann abbilden lassen, denn "Bodybuilding hat mich nach Amerika gebracht". Der Sport sei der Grundstein für seine spätere Karriere beim Film und in der Politik gewesen. Doch damit nicht genug: Bildhauer Crawford gab bekannt, er arbeite bereits an einer weiteren Skulptur, die Schwarzenegger als Gouverneur zeigt.

Schwarzenegger verkündete vor kurzem, dass er nun gerne wieder Filme drehen möchte. Seine Agentur werde sich nach neuen Rollen umschauen. Von 2003 bis Anfang Januar 2011 gab der gebürtige Österreicher als Gouverneur in Kalifornien den Ton an. In Sylvester Stallones Actionspektakel "The Expendables" war er im vorigen Jahr an der Seite von Stallone und Bruce Willis auf der Leinwand zu sehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.