Dr. Motte: Elektronische Musikkultur ist in Gefahr

Der Technopionier Dr. Motte ärgert sich über eine geräumte Party. Bei einer Firmenfeier rückte nach seinen Angaben die Polizei an. Vollkommen in Ordnung? Oder wird Berlin spießig?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Technopionier Dr. Motte sieht die elektronische Musikkultur in Gefahr.
Jörg Carstensen/dpa Technopionier Dr. Motte sieht die elektronische Musikkultur in Gefahr.

Berlin - Laut Technopionier Dr. Motte (58) ist es für die Elektroszene in Berlin schwieriger geworden. Vor 30 Jahren habe es Probleme wie Lärmbeschwerden und steigende Mieten noch nicht gegeben, sagte Dr. Motte der Deutschen Presse-Agentur. "Und jetzt ist unsere elektronische Musikkultur in Gefahr."

Nach seinen Angaben räumte die Polizei kürzlich eine Firmenfeier, bei der er auflegen sollte. Auch Schauspieler Lars Eidinger sei dort gewesen. Anwohner hätten sich beschwert, sagte Dr. Motte. Darüber hatten die Zeitungen "Bild" und "B.Z." berichtet.

Die Berliner Polizei gab nur an, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Feier in Berlin-Mitte aufgelöst zu haben. Anwohner hätten sich wiederholt über laute Musik beschwert, sagte ein Polizeisprecher. Er machte keine Angaben zu den Gästen der Veranstaltung.

Loveparade-Gründer Dr. Motte sagte, er könne beide Seiten verstehen: Die einen wollten feiern und die anderen ihre Ruhe. Da müsse man sich an einen runden Tisch setzen. Man müsse auch darüber diskutieren, welchen Stellenwert Musik habe. "Musik ist Kultur und kein Lärm."

Bei Instagram postete er ein Bild von Polizisten auf einer Party. Schauspieler und Immer-mal-wieder-DJ Eidinger veröffentlichte ein Video. "Erst wenn die letzte Party geräumt und der letzte Club geschlossen ist, werdet ihr merken, dass Berlin zu dem Kaff geworden ist, aus dem ihr gekommen seid", stand in seinem Post.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.