Dr. Dre will wegen Fernsehfilm klagen

In nur wenigen Tagen soll in den USA ein Fernsehfilm ausgestrahlt werden, der Rap-Ikone Dr. Dre als Frauenschläger darstellt. Sollte dies passieren, will er klagen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In nur wenigen Tagen soll in den USA ein Fernsehfilm ausgestrahlt werden, der Rap-Ikone Dr. Dre als Frauenschläger darstellt. Sollte dies passieren, will er klagen.

Der US-Kabelsender Lifetime will am 15. Oktober erstmals den Film "Surviving Compton: Dre, Suge & Michel'le" ausstrahlen, der auf der Lebensgeschichte der R&B-Sängerin basiert, die mit Rapper Dr. Dre (51, "Forgot About Dre") zusammen und mit Musikproduzent Suge Knight (50) verheiratet war. Doch Michel'le (45) und Sony Pictures, die den Film produziert haben, landen womöglich schon bald vor Gericht, sollte der Streifen in der jetzigen Form ausgestrahlt werden. Das berichtet das US-Promi-Portal "TMZ".

"The Next Episode" und weitere Musikvideos zu Hits von Dr. Dre sehen Sie bei Clipfish

Demnach werde Dr. Dre in dem Film als ein Frauenschläger dargestellt. Seine Figur attackiere Michel'le, ziehe sie an den Haaren, schlage ihr ins Gesicht und bedrohe sie mit einer Schusswaffe. Und das wolle der Rapper nicht auf sich sitzen lassen. Das Anwaltsteam von Dre habe eine Unterlassungsaufforderung an Sony und eine Warnung an Michel'le geschickt.

In dem Brief werde darauf eingegangen, dass Dre die Sängerin zwar vor rund 30 Jahren gedatet, sie aber nie misshandelt habe. Sie habe zuvor noch nie behauptet, dass er gegenüber ihr gewalttätig geworden sei, sie habe sich nie in eine entsprechende medizinische Behandlung begeben und sie habe auch nie die Polizei über mögliche Gewaltausbrüche informiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.