Donald Trumps gefälschter Renoir
Donald Trump und der Streit um den gefälschten Renoir.
Da ist US-Präsident Donald Trump (71, "Great Again!: Wie ich Amerika retten werde") wohl einer Fälschung auf den Leim gegangen. Seit einiger Zeit streitet sich Trump mit dem "Art Institute of Chicago" darüber, wer denn nun das echte Gemälde der "Zwei Schwestern" des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) besitzt. Der US-Präsident behauptet, das Original würde in seinem Trump-Tower in New York hängen - doch das ist offenbar eine Fälschung. (Machen Sie es wie Trump: Die "Zwei Schwestern" von Pierre-Auguste Renoir können Sie hier als hochwertigen Kunstdruck bestellen)
Das gab jetzt das Kunst-Institut in Chicago bekannt. Die Sprecherin des Museums Amanda Hicks erklärte der US-Zeitung Chicago Tribune, dass man sehr zufrieden damit sei, dass "unsere Version, die echte ist." Das Bild wurde dem Institut von der Kunstsammlerin Annie Swan Coburn (1856-1932) geschenkt, nachdem sie es zuvor dem Kunsthändler Paul Durand-Ruel (1831-1922) für 100.000 Dollar abgekauft hatte. Dieser hatte es wiederum 1881 von Renoir selbst erstanden. Trump besteht allerdings weiterhin darauf, dass er das Original besitzt.
Lesen Sie auch: Das schenkte Justin Timberlake seiner Jessica Biel zum Hochzeitstag