Donald Trump schießt gegen Herzogin Meghan: "Ich mag sie nicht"

In einer Videobotschaft haben Harry und Meghan die Amerikaner zur Wahl aufgerufen. Donald Trump gefällt das gar nicht und er wettert gegen die Herzogin.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
US-Präsident Donald Trump kritisiert Herzogin Meghans Aufruf zur Wahl.
US-Präsident Donald Trump kritisiert Herzogin Meghans Aufruf zur Wahl. © Evan Vucci/AP/dpa

Prinz Harry (36) und seine Frau Meghan (39) haben die Amerikaner dazu aufgerufen, bei der US-Wahl im November ihre Stimmen abzugeben.  Doch davon scheint US-Präsident Trump nicht begeistert zu sein.

Anlässlich der Bekanntgabe des US-Magazins "Time" der 100 einflussreichsten Personen der Welt meldeten sich Harry und Meghan in einer gemeinsamen Videobotschaft aus seinem Garten im kalifornischen Santa Barbara zu Wort. "Time" stellte das Video am Mittwoch ins Netz.

Herzogin Meghan gilt als Trump-Kritikerin

"Alle vier Jahre hören wir dasselbe, dass dies die wichtigste Wahl in unserem Leben ist", sagt Herzogin Meghan. "Aber diese ist es wirklich", betonte sie mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl am 3. November. Die gebürtige Amerikanerin, die als Kritikerin von US-Präsident Donald Trump gilt, hatte schon Mitte August bei dem Wahlaufruf der gemeinnützigen Organisation "When We All Vote" mitgemacht.

Lesen Sie auch

Trump feuert gegen Meghan und wünscht Harry "viel Glück"

Trump wurde am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus auf das Video angesprochen - ein Reporter sagte, das Paar habe "die Menschen im Wesentlichen ermutigt, für Joe Biden zu stimmen", also für Trumps Herausforderer bei der Wahl im November. Trump sagte mit Blick auf Herzogin Meghan: "Ich bin kein Fan von ihr." Er wünsche Prinz Harry "viel Glück, weil er es brauchen wird". In dem zweiminütigen Video fiel allerdings weder Trumps noch Bidens Name.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Prinz Harry erwähnte, dass er ohne die US-Staatsbürgerschaft nicht wählen könne und dies auch in England nie getan habe. Mitglieder des Königshauses verhalten sich normalerweise neutral, sie gehen traditionell nicht wählen. Harry mahnte, Mitgefühl füreinander zu haben und achtsam mit Informationen umzugehen. "Während wir uns dem November nähern, ist es wichtig, dass wir Hassrede, Falschinformationen und Online-Negativität zurückweisen."

Das britische Königshaus reagierte auf den Wahlappell des Paares verhalten. Harry stehe nicht länger im Dienst des Königshauses, seine Äußerungen seien persönlicher Natur, hieß es in einer Mitteilung. Harry und Meghan hatten sich Ende März vom Königshaus losgelöst. Sie lebten zunächst in Kanada und zogen dann mit Sohn Archie nach Kalifornien.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 25.09.2020 22:36 Uhr / Bewertung:

    Jeder Amerikaner sollte diesmal wählen, den es geht darum einen in sich selbst verliebten Idioten loszuwerden, der es sonst schafft, die ganze Welt in Brand zu stecken!

  • Der wahre tscharlie am 24.09.2020 16:37 Uhr / Bewertung:

    Genau das ist es, es müßten alle Amerikaner wählen gehen.
    Aber bei dem komplizierten Wahlsystem der Amis, werden es leider nicht so viele sein.
    Das beginnt schon damit, dass man sich registrieren lassen muß. Wäre es so wie bei uns, dass jeder Wahlberechtigte eine Benachrichtigung bekommen würde, wäre es einfacher. Theoretisch.
    Aber bei Trump funktioniert ja weder Theorie noch Praxis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.