Donald Trump hat Stormy Daniels wohl doch Geld gegeben

Neue Wendung im Fall um Donald Trump und Pornodarstellerin Stormy Daniels: Er soll ihr tatsächlich eine Art Schweigegeld gezahlt haben. Das verriet nun Rudy Giuliani, der neue Rechtsberater des Präsidenten.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seit Monaten ringen US-Präsident Donald Trump (71) und die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels, die mit bürgerlichem Namen Stephanie Clifford (39) heißt, öffentlich um die Wahrheit bezüglich einer angeblichen "intimen Beziehung", die die beiden laut Clifford vor mehr als zehn Jahren geführt haben sollen.

Dass sie für ihr Stillschweigen darüber während seiner Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2016 satte 130.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 108.500 Euro) bekommen hat, ist unbestritten. Trumps persönlicher Anwalt, Michael Cohen (51), gab dies zu. Allerdings behauptete er, das Geld sei von ihm gewesen. Trump will davon nichts gewusst haben.

Das Enthüllungsbuch "Feuer und Zorn: Im Weißen Haus von Donald Trump" von Michael Wolff können Sie hier bestellen

 

Das genaue Gegenteil erklärte nun aber Rudolph Giuliani (73), New Yorks ehemalige Bürgermeister und einer von Trumps neuen Rechtsberatern, in einem Interview mit dem eigentlich Trump-freundlichen Sender "Fox News", aus dem unter anderem "theguardian.com" zitiert. Darin sagte Giuliani: "Das war Geld, das von seinem Anwalt gezahlt wurde, der Präsident hat es über den Zeitraum von mehreren Monaten erstattet."

Diese Aussage steht im klaren Widerspruch zu Trumps eigener, nach der er nichts von der Zahlung seines Anwalts an Clifford gewusst habe. Doch Giuliani bestätigte auf Nachfrage in der Sendung erneut: Das Geld sei über die Anwaltskanzlei geflossen "und der Präsident hat es zurückgezahlt". Giuliani bestand aber auch darauf, dass das Geld nicht aus Wahlkampfmitteln finanziert worden sei.

 

Trump heuert Clinton-Anwalt an

 

Unterdessen teilte das Weiße Haus mit, dass Präsident Trump einen bisherigen Anwalt aus seinem Rechtsteam, Ty Cobb (68), durch den Anwalt Emmet Flood ersetzte. Letzterer vertrat schon den ehemaligen Präsidenten Bill Clinton (71) während dessen Amtsenthebungsverfahren nach der Lewinsky-Affäre. Offiziell soll Flood Trump in Sachen Russland-Affäre beraten...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.