Dom Pérignon-Pop-up-Bar: Promis feiern auf dem Oberpollinger

Die Dachterasse auf dem Oberpollinger war am Montag Treffpunkt der Promis. Dort eröffente das Champagnerhaus Dom Pérignon eine Pop-up-Bar. Star-Gast Richard David Precht feierte genauso wie Sportreporter Marcel Reif.
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marcel Reif und Dr. Marion Kiechle.
API/Tinnefeld 11 Marcel Reif und Dr. Marion Kiechle.
Mike Kraus und Frau Constanze.
API/Tinnefeld 11 Mike Kraus und Frau Constanze.
John Jürgens, Mike Kraus und Frau Constanze.
API/Tinnefeld 11 John Jürgens, Mike Kraus und Frau Constanze.
Richard David Precht.
API/Tinnefeld 11 Richard David Precht.
Jens Gardthausen (Geschäftsführer Dom Pérignon) und Richard David Precht.
API/Tinnefeld 11 Jens Gardthausen (Geschäftsführer Dom Pérignon) und Richard David Precht.
Alexa Agnelli, Andreas Haumesser und Delia Fischer.
API/Tinnefeld 11 Alexa Agnelli, Andreas Haumesser und Delia Fischer.
Delia Fischer.
API/Tinnefeld 11 Delia Fischer.
Schauspielerin Bibiana Beglau.
API/Tinnefeld 11 Schauspielerin Bibiana Beglau.
Jens Gardthausen (Dom Pérignon), André Maeder (KaDeWe Group) und Alexander Repp (Oberpollinger).
API/Tinnefeld 11 Jens Gardthausen (Dom Pérignon), André Maeder (KaDeWe Group) und Alexander Repp (Oberpollinger).
Petra Fladenhofer, Alexa Agnelli.
API/Tinnefeld 11 Petra Fladenhofer, Alexa Agnelli.
Charlotte Gräfin von Oyenhausen und Alexander von Cramm.
API/Tinnefeld 11 Charlotte Gräfin von Oyenhausen und Alexander von Cramm.

München - Bevor es in Münchens Society Irritationen gibt: P2 ist keine Fortsetzung vom P1. P2 ist keine Disco, sondern einer der besten Champagner der Welt.

Jahrgang 2000 von Dom Pérignon, um genau zu sein. Kampagnengesicht ist Oscar-Preisträger Christoph Waltz. 16 Jahre dauert die Champagner-Kreation. Ein paar Minuten das Austrinken eines Glases. Zeit war dann auch das zentrale Thema an diesem äußerst prickelnden Abend auf der Traumterrasse vom Oberpollinger. Richard David Precht, so etwas wie der Popstar der Intellektuellen, war als Redner geladen.

Der Bestseller-Autor („Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“) und Philosoph sprach exakt 15 Minuten über die Zeit. Er erzählte vor den 100 Gästen: „Warum haben wir das Gefühl, dass die Zeit immer schneller vergeht? Leibniz und Kant: Es gibt keine objektive Zeit. Alle Zeit, die wir verbringen, ist von uns erlebte Zeit. Zeit ist eine Kategorie der Anschauung. Wir sortieren sie in ein nacheinander. Manche denken, die Zeit sei objektiv. Zeit erleben wir jedoch rein subjektiv – dann kann die Zeit unterschiedlich schnell vergehen.“

Und weiter: „Menschen können offenbar ein volles Leben von einem erfüllten Leben unterscheiden. Trotzdem werden wir täglich angetrieben, unsere Zeit quantitativ mit Highlights anzufüllen.“ Prechts Prickel-Tipp: „Lernen und Genießen sind das Geheimnis eines erfüllten Lebens! Lernen ohne genießen verhärmt – genießen ohne lernen verblödet. Die Welt wird leichter, wenn man spürt, wie sie sich dreht.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.