Diskriminierung: Helene Fischer bald vor Gericht?

Im März muss sich Schlager-Königin Helene Fischer möglicherweise vor einem österreichischen Gericht verantworten. Ein Pensionist wirft ihr vor, ihn aufgrund seiner Behinderung diskriminiert zu haben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helene Fischer hat juristischen Ärger. Ein österreichischer Fan hat die Schlager-Queen angezeigt.
dpa Helene Fischer hat juristischen Ärger. Ein österreichischer Fan hat die Schlager-Queen angezeigt.

Hat Helene Fischer einen Fan aufgrund seiner Behinderung diskriminiert? Diese Frage soll einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA zufolge ein Gericht im Burgenland klären. Prozessbeginn: 9. März.

Lesen Sie hier: Klage gegen Helene Fischer in Österreich

Kläger ist ein an ALS erkrankter Pensionist aus Österreich. Laut seiner Aussage, soll die Sängerin bei einem Auftritt im Juli "einen großen Bogen" um eine Gruppe Behinderter gemacht und diese dabei ausgelacht haben. Der Fall hatte großes Medieninteresse ausgelöst. Fischer wehrte sich gegen die Vorwürfe. Es liege ihr fern, "jemanden in irgendeiner Weise zu diskriminieren, und ich habe das auch noch nie getan“. Sagte sie damals gegenüber der Bild-Zeitung.

Helene Fischer: Darum ist sie so erfolgreich

Wie APA berichtet, halte der Kläger auch jetzt noch eine außergerichtliche Einigung für möglich. Sollte Frau Fischer einem persönlichen Treffen zur Klärung der Sache zustimmen, sei er bereit, die Klage zurückzuziehen. Sollte es zur Gerichtsverhandlung kommen, droht Helene Fischer laut Bericht eine Geldstrafe von bis zu 3000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.