Diese Trachten-Accessoires sind dieses Jahr im Trend

Auf der diesjährigen Trachtennacht von Angermaier im Münchner Löwenbräukeller wurde klar: Farben gehören dieses Jahr auf jeden Fall zum Wiesn-Outfit dazu. Nicht nur die Stoffe werden bunt, auch bei den Accessoires kann tiefer in den Farbtopf gegriffen werden.
(jb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Traditionell wird die Modenschau mit den neuesten Trachtentrends auf der Angermaier Trachtennacht getanzt
spot on news Traditionell wird die Modenschau mit den neuesten Trachtentrends auf der Angermaier Trachtennacht getanzt

München - "Tradition meets Moderene" lautet der Modetrend zum Wiesn-Start 2013. Dieses Jahr dürfen Dirndl tatsächlich alles sein. Lang, kurz, bunt, gemustert, glitzernd, sogar Neonfarben sind erlaubt. Als eindeutige Trendfarben kristallisieren sich jedoch Grün, Rot und Blau heraus. Damit die bayerischen Kleider aber auch so richtig zur Geltung kommen, gilt es natürlich diese mit den richtigen Accessoires zu unterstreichen. Wie gut das gelingen kann, zeigten beispielsweise die Models auf der diesjährigen Trachtennacht von Angermaier im Münchner Löwenbräukeller.

Fleißig wurden da Hüte zur Tracht kombiniert, es gibt kaum so viele Freiheiten wie in diesem Jahr. Federn, Bänder in den verschiedensten Farben, alles was auffällt, das gefällt. Und wem Schwarz oder Grau zu langweilig ist, der kann auch einfach zur Lieblingsfarbe greifen, hauptsache es passt zum Dirndl. Damit sind Trachtenhüte auf jeden Fall das Must have der kommenden Oktoberfest-Saison.

Wer seine kunstvolle Flechtfrisur aber nicht verstecken möchte, der kann wahlweise zu auffälligen Haarspangen greifen. Auch diese gibt es in diversen Formen und Farben, oft auch mit kleinen Glitzersteinchen, Schleifen und Federn verziert - eine gelungene Alternative für alle, die es auf dem Kopf ein wenig freier lieben.

Grund zur Freude für alle Frauen: Auch um den Hals darf es wieder funkeln. Ketten mit Steinchen verziert, Herzen-, Edelweiß- oder sogar Brezel-Anhänger an Seidenbändern oder Kordeln verschönern das perfekte Wiesn-Dekolleté. Auch hier gilt es auf kräftige Farben zu setzen. Beerentöne sind stark im Kommen, Blau und Rot sind immer elegant. Gerne dürfen die Bänder auch etwas breiter sein. Aber auch der traditionelle Trachtenschmuck aus Silber darf aus der Schatulle geholt werden. Dirndl-Colliers sind nach wie vor ein Blickfang.

Wer sich jedoch für auffälligen Halsschmuck entscheidet, sollte es für die Ohren dezenter wählen. Einfache Perlen oder Stecker reichen vollkommen aus, um ein Trachtenoutfit abzurunden, mit langen Hängern wirkt der Look eher überladen.

Am Arm darf es hingegen wieder etwas mehr sein, Armbänder mit bunten Seiden- oder Lederbändern sind eine schöne, junge Alternative zum herkömmlichen Silberschmuck. Aber: Wenn es am Hals Edelweiß ist, sollten es am Arm nicht plötzlich Brezeln sein und umgekehrt. Auch farblich sollten die Schmuckstücke aufeinander abgestimmt sein, sonst wird's zu unruhig. Gold und Silber werden nicht gemischt!

Männer haben im Accessoire-Dschungel leider das Nachsehen. Große Styling-Experimente sind nicht drinnen, zumal die Lederhosn zwingend traditionell sein muss. Mit Stickereien auf Latz und Trägern, sowie Westen können jedoch tolle Akzente gesetzt werden. Auch farbliche Highlights sind durchaus drinnen, so können ruhig bunte Hemden aus dem Schrank gekramt werden. Lila, Grün, Rot karriert oder Türkis peppen jedes altbackene Trachtenoutfit auf - aber bitte kein Hawaii! Auch die Loferl, die traditionellen Wadenstrümpfe, bekommen dieses Jahr ihr farbliches Revival.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.