Diese Stars sind aus dem Osten
25 Jahre Wiedervereinigung wird am 3. Oktober in Deutschland gefeiert. Vor allem auch für viele ostdeutsche Künstler brachte die Wende Freiheit - und dem Westen einige der attraktivsten, fleißigsten und beliebtesten ihrer Zunft. Diese Filmschaffenden und Musiker erblickten im Osten das Licht der Welt:
Karoline Herfurth
Schauspielerin Karoline Herfurth bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Schauspielerin Karoline Herfurth (31, "Im Winter ein Jahr) ist in Ost-Berlin geboren - und derzeit mit der erfolgreichen Fortsetzung der Überraschungserfolges "Fack ju Göhte" (2013) in aller Munde.
Josefine Preuß
Schauspielerin Josefine Preuß in einer Talkshow Foto:ddp images
Auch Josefine Preuß (29, "Türkisch für Anfänger") erblickte in der ehemaligen DDR, genauer gesagt im brandenburgischen Zehdenick das Licht der Welt. Beruflich verbindet die beiden die Zusammenarbeit mit Superstar Elyas M'Barek (33).
Matthias Schweighöfer
Filmemacher Matthias Schweighöfer in der Maske Foto:Facebook.com/matthias.schweighoefer
Filmemacher Matthias Schweighöfer (34) stammt aus Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Für seine Rolle als Gregor in dem Film "Die Freunde der Freunde" (2002) wurde er 2003 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Spätestens seit ihn Til Schweiger (51, "Keinohrhasen", "Kokowääh") für seine Popcorn-Streifen entdeckt hat, schwimmt er ganz oben auf. Und Regie kann er auch: "What a Man", "Schlussmacher", "Vaterfreuden", "Der Nanny".
Nadja Uhl
Schauspielerin Nadja Uhl bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Schauspielerin Nadja Uhl (43, "Alles inklusive") kam in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, zur Welt. Spätestens seit "Sommer vorm Balkon" (2005) liegt die Filmwelt der Blondine zu Füßen. Doch ihren Silbernen Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin als beste Darstellerin gewann sie lange vorher: 2000 für "Die Stille nach dem Schuss".
Karoline Schuch
Schauspielerin Karoline Schuch bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Karoline Schuch (33, "Hannas Reise") ist in Jena, Thüringen zur Welt gekommen. Und auch sie ist schon mit einem Fernsehpreis als "Beste Nachwuchsdarstellerin" ausgezeichnet worden.
Yvonne Catterfeld
Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld in der Maske Foto:Facebook.com/YvonneCatterfeldOffiziell
Multitalent Yvonne Catterfeld (35, "Das Mädchen auf dem Meeresgrund") wurde im thüringischen Erfurt geboren. Ab 2001 spielte sie die Rolle der Julia Blum in der RTL-Seifenoper "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Von 2003 bis 2006 konzentrierte sie sich auf die musikalische Karriere. Inzwischen ist sie in beiden Metiers zuhause. Zuletzt überzeugte sie in der VOX-Show "Sing meinen Song".
Nora Tschirner
Schauspielerin und Musikerin Nora Tschirner in einer Talkshow Foto:ddp images
Ohne die Wende hätte auch Nora Tschirner (34, "Keinohrhasen") vielleicht nur DDR-Publikum und -Funktionäre begeistert können, denn sie kam in Ost-Berlin zur Welt.
Anna Loos und Jan Josef Liefers
Schauspieler- und Musiker-Ehepaar Anna Loos und Jan Josef Liefers bei einer Verleihung Foto:ddp images
Das wohl berühmteste Star-Paar aus dem Osten heißt Anna Loos (44, Brandenburg an der Havel, "Die Lehrerin"), Schauspielerin und Frontfrau der Band Silly, und Jan Josef Liefers (51, Dresden, "Live is Life"), der sich als Münsteraner "Tatort"-Ermittler Prof. Boerne unsterblich gemacht hat.
Charly Hübner
Schauspieler Charly Hübner bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Und auch sonst mangelt es nicht an Schauspielern, die in der DDR auf die Welt kamen und heute als Kommissare der Kult-Krimireihe das vereinte Deutschland bezaubern: Charly Hübner (42, Neustrelitz, "Banklady") und sein "Polizeiruf 110" aus Rostock sind regelmäßige Publikumsmagneten, sogar wenn sie sich den Sendeplatz wie beim Crossover am Wochenende mit den Kollegen aus Magdeburg teilen müssen.
Maria Simon
Schauspielerin Maria Simon bei der "Polizeiruf"-Präsentation Foto:rbb/Max Kohr
Maria Simon (39, Leipzig) ist vor allem als Hauptkommissarin Olga Lenski im brandenburgischen "Polizeiruf 110" bekannt geworden - an der Seite des berühmt-berüchtigten Slowmotion-Ermittlers, inzwischen a.D., Horst Krause (72).
Devid Striesow
Schauspieler Devid Striesow bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Nicht nur Kollegen, sondern auch mal ein Paar waren Maria Simon und der in Bergen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, geborene Devid Striesow (41, "Wir sind jung. Wir sind stark."). Seines Zeichens als leicht verträumter "Tatort"-Kommissar für die Morde im Saarland zuständig.
Stephanie und Wolfgang Stumph
Schauspieler-Familie Wolfgang und Tochter Stephanie Stumph bei einer Abschiedsvorstellung Foto:ddp images
Wolfgang Stumph (69) ist zwar im heutigen Polen zur Welt gekommen, seine Tochter Stephanie Stumph (31, "Sibel & Max") ist aber nicht nur gebürtige, sondern auch leidenschaftliche Dresdenerin. Im Interview mit spot on news machte sie aus ihrer Liebe zu der sächsischen Metropole keinen Hehl: "Sie hat so viel Flair, Charme, Kultur und Geschichte. Dresden wird immer mehr zur Metropole, verliert dabei aber das Kleinstädtische nicht. Wenn ich an Semperoper und Hofkirche vorbeifahre, bin ich sehr stolz, dass das meine Heimatstadt ist."
Die Prinzen
Die Prinzen haben mit "Familienalbum" ihren zwölften Longplayer in den Startlöchern Foto:Olaf Heine
Die Prinzen ("Küssen verboten"), das sind die gebürtigen Leipziger Sebastian Krumbiegel (49), Tobias Künzel (51), Wolfgang Lenk (49), Henri Schmidt (48), Mathias Dietrich (50) und Alexander "Ali" Zieme (44) aus Döbeln bei Leipzig sowie Jens Sembdner (48) aus Wermsdorf in Sachsen. Seit 1991 sind sie mit ihrem A-capella-Pop erfolgreich, zuletzt in "Sing meinen Song".
Tokio Hotel
Tokio Hotel bei der Pressekonferenz zu ihrem neuen Album im Oktober 2014 Foto:ddp images
Auch die Zwillinge Tom und Bill Kaulitz, die 26-jährigen Stars der Band Tokio Hotel ("Durch den Monsun"), wurden 1989 am 1. September in Leipzig geboren.
Nina Hagen
Sängerin Nina Hagen in einer TV-Show Foto:ddp images
Die schrille Künstlerin Catharina "Nina" Hagen kam 1955 in Ost-Berlin zur Welt. Die heute 60-Jährige wollte in der DDR ursprünglich Schauspielerin werden, ihr Antrag wurde aber von der Schauspielschule ohne Begründung abgelehnt. 1976 ging sie in den Westen und feierte als Sängerin ("Du hast den Farbfilm vergessen") Erfolge.
Corinna Harfouch
Schauspielerin Corinna Harfouch bei einer Preisverleihung Foto:ddp images
Auch die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Corinna Harfouch (60, "Finsterworld") ist ein ostdeutsches Gewächs. Ihr Geburtsort heißt Suhl in Thüringen. Schon zu DDR-Zeiten war sie vor allem am Theater erfolgreich. Ihre Film- und Fernseh-Karriere nahm erst nach der Wende so richtig Fahrt auf.
Ulrich Mühe
Der verstorbene Ulrich Mühe bei einer Preisverleihung 2006 in Berlin Foto:[M] ddp images
Bis in den Film-Olymp hat es sogar dieser Herr geschafft: Ulrich Mühe spielte die Hauptrolle im DDR-Künstler-Drama "Das Leben der Anderen" (2006) des Kölner Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck (42), das Anfang 2007 sogar mit dem Oscar für den "Besten ausländischen Film" ausgezeichnet worden ist. Mühe kam 1953 im sächsischen Grimma zur Welt und starb im Sommer 2007 im sachsen-anhaltischen Walbeck.
Anna Maria Mühe
Schauspielerin Anna Maria Mühe bei der Berlinale Foto:ddp images
Ulrich Mühes Tochter hat das Talent geerbt: Die in Ost-Berlin geborene Schauspielerin Anna Maria Mühe (30, "Geliebter Johann Geliebte Anna") wurde vor zehn Jahren mit dem Coming-of-Age-Drama "Was nützt die Liebe in Gedanken" bekannt.
Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ehemann Prof. Joachim Sauer bei den Salzburger Festspielen Foto:ddp images
Politprominenz aus dem Osten gibt es natürlich auch: Bundespräsident Joachim Gauck (75, Rostock) ist ein "Ossi" und obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (61) in Hamburg geboren ist, zählt auch sie gemeinhin zu den ostdeutschen Promis, da ihre Eltern wenige Wochen nach der Geburt der Tochter in die DDR umzogen - und Kanzler-Gatte Prof. Joachim Sauer (66) stammt ebenfalls aus dem Osten, aus Hosena in Brandenburg.