Diese Personen sind für den Friedensnobelpreis nominiert

Normalerweise hält das norwegische Nobelinstitut die Nominiertenliste für den Friedensnobelpreis streng geheim. Ab und an sickern aber doch Namen durch. Unter anderem sollen Greta Thunberg und Donald Trump 2021 auf der Liste stehen.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer wird im Oktober mit dem Friedensnobelpreis geehrt? Die Auswahl ist vielfälltig. Obwohl die Liste der Nominierten normalerweise geheim bleibt, sickern doch immer wieder Namen durch. So soll erneut Klimaaktivistin Greta Thunberg (18) neben Ex-US-Präsident Donald Trump (74) und Kremlkritiker Alexej Nawalny (44) für den Preis vorgeschlagen worden sein, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auf der diesjährigen Nominierungsliste sollen zudem der Wikileaks-Gründer Julian Assange (49), drei belarussische Oppositionelle, das Internationale Faktencheck-Netzwerk (IFCN), die Flüchtlingshilfsorganisation UNHCR der Vereinten Nationen und das WHO-Programm COVAX für den weltweiten Zugang zu Corona-Impfstoffen stehen. Auch die "Black Lives Matter"-Bewegung wurde für den Preis vorgeschlagen, wie die Organisation selbst auf Twitter bestätigte.

Ein ausgewählter Kreis von Abgeordneten und Ministern aller Staaten, ehemaligen Preisträgern sowie Universitätsprofessoren ist berechtigt, eine Nominierung für den Friedensnobelpreis einzureichen. Die Vorschläge mussten bis zum 31. Januar eingehen, der Preisträger wird im Oktober verkündet. Vergangenes Jahr wurde das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen geehrt. Damals waren 317 Kandidaten im Rennen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • 1Muenchner am 01.02.2021 14:24 Uhr / Bewertung:

    Und alle Jahre wieder die Greta-Trompeta. Mit dem Donald ist sie da in guter Gesellschaft. Beide tragen nicht zum Frieden bei, sondern zur Polarisierung und Polemisierung. Fehlt nur noch der Boris Johnson mit seinem Beitrag zum gespaltenen Europa.

    Ich bin mir sicher, dass es Bessere gibt. Allen voran die vielen stillen Helden, die sich für die Gesellschaften und die Welt engagieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.