Diese Journalistin war die Frau an Götz Georges Seite

Hamburg - Götz George starb am 19. Juni im Alter von 77 Jahren in Hamburg. Seine zweite Ehefrau Marika (56) und seine Tochter Tanja (49) aus erster Ehe sollen in der Stunde seines Todes bei ihm gewesen sein. Doch wer ist die Frau, mit der der Künstler seit 1997 zusammen war, die er 2014 heimlich heiratete und mit der er in all den Jahren zwischen seiner Wahlheimat Sardinien, seinen deutschen Domizilen in Hamburg und Berlin gependelt ist?
Scheiße, tut das weh: So trauern Ferres, Maas und Co. um Götz George
Einen kleinen Hinweis darauf gibt "Bild"-Kolumnist Norbert Körzdörfer (61). In seinem Nachruf von Sonntagnacht beschreibt er seine persönlich letzte Szene mit Götz George und Marika so: "Ich sah ihn noch letztes Jahr in seinem Hamburger Lieblings-Italiener Paolino. Blond, grauer Kinnbart, sonnengereift. Jeans, sehr eng. Er saß an seinem runden Lieblings-Tisch. Mit seiner tollen, blonden Lebens-Liebe. Er trank Weißwein und nickte herüber. Sah aus wie 55. Schlank. Still. Scheu."
"Tolle, blonde Lebens-Liebe"
Besagte "tolle, blonde Lebens-Liebe" stammt aus Hamburg, ist Journalistin und dürfte ihren berühmten späteren Ehemann vor ungefähr 20 Jahren kennengelernt haben. Das war auch jene Zeit, in der Götz George während eines Sardinien-Aufenthaltes 1996 beim Schnorcheln einen schlimmen Unfall hatte. Ein Motorboot überfuhr ihn und die Schiffsschraube verletzte ihn schwer am Bein. Ein Jahr später trennten er und seine damalige Lebensgefährtin sich.
Auffallend war der enge Zusammenhalt zwischen Götz George und Marika Ullrich. Und die klare Zweiteilung: Er im Vordergrund, sie hält sich zurück. Fast erinnerte es an eine andere prominente Beziehung im Showgeschäft: Bernd Eichinger (1949-2014) und seine Katja (45) waren ein ähnlich schönes und geheimnisvolles Paar und lebten ähnlich symbiotisch - rein von außen betrachtet. Und noch eine Parallele gibt es: Auch die Ehe der Eichingers (2006-2011) blieb kinderlos.
Die Familienbande
Marika Ullrich war nicht Georges erste Ehefrau. Von 1966 bis 1976 war er in erster Ehe mit seiner Schauspielkollegin Loni von Friedel (72, "Monsoon Baby") verheiratet. Die gemeinsame Tochter Tanja kam 1967 zur Welt. Sie ist Bildhauerin und Regisseurin und lebt in Melbourne, Australien. Ebenfalls hinterlassen hat George nun seinen älterer Bruder, den Fotografen Jan George (*1931).
Große Liebe Sardinien
Es gab noch eine große Liebe im Leben des Götz George. Deutlich wird das in folgender Passage aus einem Interview, das der Schauspieler 2013 dem "Tagesspiegel" gegeben hat: "Ich denke ganz wertneutral an den Tod. Nur in Sardinien sage ich: Es ist schade, das irgendwann nicht mehr zu haben, diese Einsamkeit, diesen Horizont. Das sind die Momente, in denen sich der Tod einschleicht. Aber dann denke ich: Dieser Felsen da, den gibt es schon seit Tausenden von Jahren, der bleibt. Nur ich bin weg."
Als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski schrieb Götz George Fernsehgeschichte. Im Film "Böse Wetter", seiner letzten Rolle, soll er am 30. Juli im Ersten zu sehen sein.