Diego Maradona ist tot! Fußball-Legende erleidet Herzinfarkt

Diego Maradona ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Die argentinische Fußball-Legende habe seinem Sprecher zufolge einen Herzinfarkt erlitten. Der argentinische Fußballverband AFA bestätigte die Nachricht mittlerweile. Wie die Zeitung "Clarin" berichtet, soll Maradona in seinem Haus in Tigre gestorben sein.
Diego Maradona wurde Anfang November operiert
Weil er sich unwohl fühlte, kam er Anfang November in eine Privat-Klinik in Buenos Aires, bei einer Untersuchung wurde beim Weltmeister von 1986 dann zufällig ein Blutgerinnsel im Gehirn entdeckt. Nach der erfolgreichen Operation wurde er am 11. November wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Maradona habe den möglicherweise schwierigsten Moment seines Lebens überstanden, sagte sein Anwalt Matías Morla da. Er sei gewillt, sich wegen persönlicher Probleme zu rehabilitieren: "Es wird Maradona noch eine Weile geben."
Diego Maradona: Die "Hand Gottes" ist tot
Maradona gilt als einer der größten Fußballspieler aller Zeiten. 1986 führte er die argentinische Nationalmannschaft zum bisher einzigen WM-Titel.
Unvergessen sein Tor im Viertelfinale gegen England (2:1), als er irregulär mit der Hand traf – die "Hand Gottes" war geboren. Den Ausdruck benutzte Maradona selbst. Direkt nach dem Spiel und dem Einzug in die nächste Runde zeigte er keinerlei Reue und erklärte vor laufenden Kameras: "Es war ein bisschen Maradonas Kopf und ein bisschen die Hand Gottes." Auch das zweite Tor für Argentinien erzielte Maradona – sein 60-Meter-Solo durch die komplette Hintermannschaft der Engländer wurde 2002 zum Tor des Jahrhunderts gewählt. Für die Nationalmannschaft betritt er zwischen 1977 und 1994 insgesamt 91 Länderspiele.

Maradona war am 30. Oktober 60 geworden. Seine Krankenakte war lang: Er erlitt mindestens zwei Herzinfarkte, erkrankte an Hepatitis und ließ sich wegen Übergewichts einen Magen-Bypass legen. Zudem war Maradona oft wegen seiner Drogensucht in Behandlung. Maradona führte immer ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn. Maradona liebte das Leben, aber das Leben liebte nicht immer ihn. So begnadet, er auf dem Platz war, so sehr hatte er mit sich, seinen inneren Dämonen zu kämpfen. Jetzt hat er den Kampf verloren – und hoffentlich ewigen Frieden gefunden.
Reaktionen zum Tod von Fußball-Ikone Diego Maradona
Fußball-Größen aller Generationen haben am Mittwoch mit großer Trauer anerkennenden Worten auf den Tod des argentinischen Weltstars Maradona reagiert. Auch Vereine und Verbände aus aller Welt bekundeten ihre Trauer.
Pele (Fußball-Legende aus Brasilien): "Was für traurige Neuigkeiten. Ich habe einen großartigen Freund verloren und die Welt hat eine Legende verloren. Es gibt noch viel zu sagen, aber möge Gott den Familienmitgliedern vorerst Kraft geben. Eines Tages hoffe ich, dass wir gemeinsam im Himmel Ball spielen können."
Karl-Heinz Rummenigge (FC Bayern München): "Mit Diego Maradona geht einer der größten Fußballer der Geschichte von uns. Der FC Bayern trauert mit seinen Angehörigen, mit seiner Heimat Argentinien und all seinen Fans. Ich hatte die Ehre, gegen ihn spielen zu dürfen: drei Jahre in der Serie A und mit der deutschen Nationalelf im WM-Finale 1986. Ich bin stolz, ihn auf dem Platz erlebt haben zu dürfen. Diego Maradona hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gab - und nicht zuletzt die Herzen aller, die die Schönheit des Fußballs lieben."
Cristiano Ronaldo (Portugiesischer Fußball-Star): "Heute nehme ich von einem Freund Abschied. Und die Welt verabschiedet sich von einem ewigen Genie. Einer der besten aller Zeiten. Ein unvergleichlicher Magier. Er geht viel zu früh, aber er hinterlässt ein grenzenloses Erbe und eine Lücke, die niemals gefüllt werden wird. Ruhe in Frieden, Fußballcrack. Man wird Dich niemals vergessen."
Rudi Völler (Deutscher Ex-Nationalspieler): "Diego Maradonas Tod trifft mich sehr. Er war mein Jahrgang, wir waren bei Weltmeisterschaften und in Italien oft Gegner. Ein wunderbarer Spieler. Sein früher Tod ist ein herber Schlag für den Fußball und für Diegos Familie."
Gary Lineker (Ex-Nationalstürmer aus England): "Mit einem Abstand der beste Spieler meiner Generation und diskutierbar der Größte aller Zeiten. Nach einem gesegneten, aber unruhigen Leben findet er hoffentlich letztendlich etwas Bequemlichkeit in den Händen Gottes."
Herbert Prohaska (Österreichs Jahrhundert-Fußballer im ORF): "Zu meiner Zeit hat Neapel gegen den Abstieg gespielt, mit Maradona wurde Neapel dann zweimal Meister. Und Argentinien hat er zum Weltmeister gemacht, ein unglaublicher Spieler. Du hast ihn als Gegenspieler nur bewundert. Er war ein Spieler, der alles konnte, ein Genie."
Hansi Flick (Trainer FC Bayern München): "Es ist sehr traurig, dass er so früh gestorben ist. Zu seiner Zeit war er der beste Spieler, den es gab auf der Welt. Er war einfach ein genialer Fußballspieler."
Jérôme Boateng (FC Bayern München, Fußball-Weltmeister 2014): "Ein trauriger Tag für die Fußball-Welt. Eins der prägenden Gesichter in der Geschichte des Spiels. Wir werden Dich alle vermissen. Ruhe in Frieden, Diego Maradona."
Boca Juniors (Argentinischer Ex-Klub): "Ewiger Dank. Ewiger Diego."
FC Barcelona (Ex-Verein aus Spanien): "Der FC Barcelona drückt sein tiefstes Beileid in Bezug auf den Tod von Diego Armando Maradona aus, ein Spieler für unseren Club (1982-84) und eine Ikone des Weltfußballs. Ruhe in Frieden, Diego. Danke für Alles, Diego"
Luigi de Magistris (Neapels Bürgermeister): "Diego Armando Maradona, der größte Fußballer aller Zeiten, ist tot. Diego hat unser Volk zum Träumen gebracht, er befreite Neapel mit seiner Genialität. Im Jahr 2017 wurde er unser Ehrenbürger. Diego, Neapolitaner und Argentinier, du hast uns Freude und Glück geschenkt. Neapel liebt dich."
Inter Mailand (Italienischer Fußball-Club): "Jede Ära hat große Nummer 10en, aber nur sehr wenige haben eine Ära bestimmt. Maradona war nicht nur ein großer Gegenspieler, er war der Größte. Tschüss, Diego."