Die Toten Hosen: Überraschungsgig beim Rosenmontagsumzug
Als gebürtiger Düsseldorfer weiß Campino (55) von den Toten Hosen ("All die ganzen Jahre: Ihre besten Lieder") natürlich von der Bedeutung der fünften Jahreszeit im Rheinland. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Andreas "Kuddel" von Holst, Michael "Breiti" Breitkopf, Andreas Meurer sowie dem britischen Schlagzeuger Vom Ritchie hat er daher den Narren und Jecken des Rosenmontagsumzugs seiner Heimatstadt eine gelungene Überraschung bereitet. Die Punkband hat auf einem Umzugswagen bei eisigen Temperaturen den Anwesenden eingeheizt. Hier gibt es das neueste Album der Toten Hosen namens "Laune der Natur" zu kaufen
Passend zur feucht-fröhlichen Stimmung intonierten sie unter anderem das "Altbier-Lied", später Hits wie "Tage wie diese". Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite haben die fünf Musiker bereits ein Bild ihrer Kostüme gepostet, die von Papagei über Clown bis hin zur schrillen Totengestalt reicht. Dazu gab es ein "Düsseldorfer Helau!".
Derartige Überraschungskonzerte gehören für Die Toten Hosen übrigens zum guten Ton. 2017 traten sie unangekündigt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes auf, ebenfalls im vergangenen Jahr rockten sie auf einer Lastwagen-Bühne in Dresden gegen die Pegida-Bewegung. Und selbst in den eigenen vier Wänden ist schon so mancher Hosen-Fan von seinen Idolen überrascht worden - Abrissparty inklusive.
- Themen: