Die besten Promi-Gastauftritte bei den "Simpsons"

Nach 25 Jahren können "Die Simpsons" eine beachtliche Anzahl von prominenten Gastauftritten vorweisen - tatsächlich steht die Kult-Trickserie seit 2010 als Sendung mit den meisten Gast-Stars im Guinness-Buch der Rekorde. Ob Hollywood-Star, Rockmusiker oder Politiker, die Promis geben sich bei der gelben Familie die Klinke in die Hand. An diese Gäste denken wir besonders gern zurück:
Neu auf DVD: Die komplette Staffel 17 der "Simpsons" bekommen Sie hier in der Collectors Box
Ringo Starr
Ringo Starr freut sich über Fanpost von Marge Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Einer der ersten Promis, die sich bei den "Simpsons" selbst spielten, war Ex-Beatle Ringo Starr ("Christmas Collection"). In der zweiten Staffel besinnt sich Marge auf die künstlerische Ader, die sie zu High-School-Zeiten an den Tag legte. Damals war sie in Ringo Starr verknallt, den sie, sehr zum Unmut ihres Kunstlehrers, auf unzähligen Bildern porträtierte. Eines hatte sie sogar an ihr Idol geschickt, ohne je eine Antwort zu bekommen. Die trudelt im Laufe der Folge noch ein - wie sich herausstellt, arbeitet Starr sich seit Jahrzehnten durch seine Fanpost.
Paul und Linda McCartney
Prominente Unterstützung: Paul und Linda McCartney machen Neu-Vegetarierin Lisa Mut Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
In der siebten Staffel macht Lisa eine wichtige Entwicklung durch: Sie bekommt Gewissensbisse beim Essen von Fleisch und wird Vegetarierin. Ihr Umfeld, allen voran Homer, macht ihr diesen Schritt alles andere als einfach. Zuspruch bekommt Lisa dann von Apu, der sie auf dem Dach des Kwik-E-Marts zwei prominenten Freunden vorstellt: Paul McCartney und seiner damaligen Frau Linda. Sogar eine kleine Beatles-Jamsession gibt es in der Folge - leider singt dabei Apu, während McCartney nur trommelt...
Gillian Anderson und David Duchovny
Auch in Springfield den Aliens auf der Spur: Scully (Gillian Anderson) und Mulder (David Duchovny) Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Zu den "Simpsons"-Highlights gehört eindeutig "Die Akte Springfield", in der die Kult-Mystery-Serie "Akte X" parodiert wird - mit den Stimmen der Originaldarsteller der FBI-Agents Mulder (David Duchovny) und Scully (Gillian Anderson). Die beiden tauchen in Springfield auf, nachdem der betrunkene Homer in der Nacht einem vermeintlichen Außerirdischen begegnet - tatsächlich handelt es sich aber nur um Mr. Burns, der unter Drogen und radioaktiv leuchtend im Wald umherirrt. Als Erzähler gibt sich Leonard Nimoy zum zweiten Mal bei den "Simpsons" die Ehre.
Alec Baldwin und Kim Basinger
Keine Berührungsängste: Homer bei Kim Basinger und Alec Baldwin Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
In der Folge "Kennst du berühmte Stars" freundet sich Homer mit Alec Baldwin und Kim Basinger (damals noch verheiratet) an, die vor dem Star-Rummel nach Springfield geflohen sind. Doch natürlich kann Homer das Versteck der beiden nicht für sich behalten, und so werden sie schnell wieder von Paparazzi und den Bürgern Springfields heimgesucht. Baldwin und Basinger waren dabei nur die dritte Wahl der Produzenten: Zuvor hatten sie erst bei Bruce Springsteen, dann bei Bruce Willis und Demi Moore angeklopft, die den Auftritt jedoch ablehnten.
Mark Hamill
Alles im Griff: Bodyguard Homer schützt den Bürgermeister und Mark Hamill Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Auch wenn Homer am liebsten auf der faulen Haut liegt, hat er bereits einige Berufe ausprobiert. In "Der unerschrockene Leibwächter" rettet er "Star Wars"-Star Mark Hamill und Bürgermeister Quimby vor den wildgewordenen Fans auf einer Science-Fiction-Convention und wird danach von Quimby als Bodyguard angeheuert. Der Job wird schnell gefährlich, nachdem Homer Quimby dazu bringt, sich mit der Mafia anzulegen. Zur finalen Konfrontation kommt es bei einer Musicalaufführung, bei der auch Hamill einen Auftritt hat. Als letzte Amtshandlung trägt Homer Hamill durch die Menge der Paparazzi wie seinerzeit Kevin Costner Whitney Houston.
Mel Gibson
Dynamisches Hollywood-Duo: Homer und Mel Gibson Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Zum Start der elften Staffel verschlägt es die Simpsons in eine Testvorführung eines neuen Mel-Gibson-Films - ein Remake des Polit-Dramas "Mr. Smith geht nach Washington". Kein Stoff für Action-Fan Homer, und als Gibson auch noch mit Marge flirtet, fängt sich dieser von Papa Simpson einen saftigen Verriss ein. Gibson findet das mutig, und stellt Homer als Berater ein. Zusammen verpassen sie dem Film ein neues Ende, in dem Mr. Smith den US-Kongress und den Präsidenten in bester Action-Manier massakriert. Das kommt sonst allerdings bei niemandem gut an.
Britney Spears
Ausgezeichnet: Britney Spears überreicht Mr. Burns seine Trophäe Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Die Reize von Britney Spears ("The Essential Britney Spears") erweisen sich in der Folge "Wenn ich einmal reich wär" als tödlich: Der Popstar übergibt dem 108-jährigen Cornelius Chapman den Preis für den ältesten Bürger Springfields. Der erleidet prompt einen fatalen Herzinfarkt, als Spears ihm einen Kuss auf die Wange gibt. Nun ist niemand geringeres als Mr. Burns der älteste Springfielder, was den fiesen Kraftwerkbesitzer nachdenklich macht. Er lässt sich erstmal in einer Klinik durchchecken und beauftragt ausgerechnet die Simpsons damit, in der Zwischenzeit seine Villa zu hüten.
Die Rolling Stones und Co.
Ein Wunsch geht in Erfüllung: Homer trifft Mick Jagger und Keith Richards Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
In Staffel 14 erfüllt Marge Homer einen lang gehegten Traum: Sie spendiert ihm einen Aufenthalt im Rock'n'Roll Fantasy Camp der Rolling Stones. Und das ist hochkarätig besetzt: Neben Mick Jagger und Keith Richards bringen Lenny Kravitz, Elvis Costello, Tom Petty und Brian Setzer Homer das Rocken bei. Doch der bekommt mal wieder den Hals nicht voll: Entsetzt stellt der Simpsons-Patriarch fest, dass das Camp nur eine Woche dauert. Also weigert er sich schlicht, es zu verlassen.
Tony Blair
Homer macht sich auch bei den Briten unbeliebt Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
In Staffel 15 reisen die Simpsons nach England, da Grandpa dort nach Edwina suchen möchte, mit der er in der Zeit des Zweiten Weltkriegs ein Techtelmechtel hatte. Der Rest der Familie tummelt sich dabei in den Sehenswürdigkeiten von London und lernt einige britische Promis wie J.K. Rowling und Ian McKellen kennen. Schon am Flughafen werden sie von keinem anderen als dem damaligen Premierminister Tony Blair begrüßt. Da seinerzeit in der realen Welt der Irak-Krieg tobte, musste der Politiker für seinen Auftritt einige Kritik einstecken. Blairs Nachfolger Gordon Brown schloss eine ähnliche Aktion von vornherein aus: "Das hat Tony Blair schon gemacht, ich glaube, das ist nichts für mich."
Ricky Gervais
Homer kippt ein Bier mit Charles Heathbar (Ricky Gervais) Foto:Twentieth Century Fox Home Entertainment
Eine besondere Ehre hatte der britische Komiker Ricky Gervais ("The Office"): Er durfte als erster Gaststar sowohl das Drehbuch einer Folge schreiben als auch darin auftreten. In der Episode "Frauentausch" in der 17. Staffel nehmen die Simpsons an einer Reality-TV-Show teil. Marge tauscht ihren Platz in der Familie mit der strengen Verity, die bei den mustergültigen Heathbars das Sagen hat. Während das Leben der restlichen Simpsons mit Verity nicht gerade konfliktfrei abläuft, verliebt sich ihr Mann Charles (Gervais) prompt in die ungewohnt nachgiebige Marge. Doch die hält natürlich ihrem Homer die Treue.