Diagnose Hautkrebs: So geht es für Manuel Neuer jetzt weiter

Kürzlich hat Manuel Neuer öffentlich gemacht, dass er wegen Hautkrebs mehrfach operiert wurde. Die Erkrankung habe er überstanden, muss aber alle sechs Monate zur Nachkontrolle, wie er nun erklärt.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer erklärte vor Kurzem, dass bei ihm Hautkrebs diagnostiziert wurde.
Manuel Neuer erklärte vor Kurzem, dass bei ihm Hautkrebs diagnostiziert wurde. © imago images/Future Image

Der Bayern-Star Manuel Neuer (36) hat vor wenigen Tagen öffentlich gemacht, dass er wegen Hautkrebs dreimal operiert werden musste. Wie er mit der Erkrankung, die er überstanden habe, umgegangen ist, erzählt er nun in einem neuen Interview.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Man hat sehr großen Respekt und auch ein bisschen Angst", erklärt Neuer im Gespräch mit der "Bild am Sonntag". "Aber wenn der Dermatologe dich gut aufklärt und sagt, wie es weitergeht, wird dir die Angst genommen." Er sei froh darüber, "dass es entdeckt wurde" und dass er nun auch wisse, "wie es weitergeht, denn es ist auch keine so schöne Region im Gesicht neben der Nase, wo ich operiert wurde".

Die Erkrankung sei zwar überstanden, "aber man muss das weiter im Spiegel beobachten und sehen, ob es Veränderungen gibt", erklärt Neuer weiter. "Alle halbe Jahre muss ich zum Dermatologen, quasi Nachkontrolle und Prävention zugleich, denn alles sieht man ja an seinem Körper nicht."

Manuel Neuer und Angelique Kerber möchten Aufklären

In dem Doppelinterview kommt auch Tennisstar Angelique Kerber (34) zu Wort. Die beiden haben eine gemeinsame Hautpflegelinie. Der Fußballer hatte kürzlich einen Clip bei Instagram geteilt, in dem sie ihre Produkte bewerben. Er weist darin auf eine kleine Narbe neben seiner Nase hin. "Ich musste mich drei Mal operieren lassen und habe Hautkrebs gehabt", erklärte der Torwart. Dementsprechend sei es für ihn wichtig, sich weiterhin zu schützen.

"Wir wollen ja beide auch aufklären", sagt Neuer nun. Sein Rat: "Lieber einmal mehr nachfragen bei Ärzten oder Vertrauten." Man solle sich auch nicht davor scheuen, jemanden anzusprechen, wenn die Person etwa "einen komischen Fleck" habe.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.