Deutsches Lied wird zensiert: ESC-Song von Isaak gilt bei Machern als umstritten

Er setzte sich beim ESC-Vorentscheid gegen Max Mutzke oder Marie Reim durch: Isaak wird mit seinem Song "Always On The Run" für Deutschland beim "Eurovision Song Contest" 2024 antreten. Doch jetzt meldete sich der ESC zu Wort: Eine Song-Zeile muss geändert werden und darf nicht im Lied bleiben.
Flüche und Kraftausdrücke streng verboten: Isaak muss seinen Songtext ändern
Am 16. Februar trat Sänger Isaak mit seinem Lied "Always On The Run" an, um Deutschland in Schweden zu vertreten. Er setzte sich im Finale des deutschen Vorentscheids sogar gegen Max Mutzke durch und fährt im Mai nach Malmö. Ein großer Schritt für den 28-Jährigen, der lange als Straßenmusiker sein Geld verdiente.
Doch bevor er in Schweden zeigen darf, was er kann, muss er seinen Songtext umändern. Der Grund dafür: Flüche und Kraftausdrücke sind beim ESC – wie auch politische Botschaften – streng verboten. Dazu zählt auch das Wort "shit" (engl. für "Sche**e").
Das Wort "shit" muss weg: Der ESC löscht das Wort bereits auf YouTube
Stattdessen wünscht sich der ESC Friede, Freude und Einigkeit. In der ersten Strophe von Isaaks Lied singt er allerdings: "No one gives a shit about what's soon to come". Übersetzt lautet der Text: "Niemand interessiert sich für das, was bald kommt."
Das Wort "shit" muss weichen, sonst darf der Sänger am 11. Mai nicht auf die Bühne. In seinem ESC-Auftritt auf YouTube wurde der umstrittene Begriff bereits gelöscht – oder vielmehr stummgeschaltet. Aber wie steht eigentlich der Sänger zu der Zensur?
Kein Problem für ESC-Vorentscheid Gewinner Isaak: "Das kriegen wir hin"
Kurz nach seinem Sieg beim ESC-Vorentscheid erklärte der 28-Jährige, er habe sich damit arrangiert: "Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wir haben es auch zensiert. Das kriegen wir hin, kein Problem." Auch einen Lösungsansatz gibt es wohl schon.
Gegenüber "schlager.de" verriet er, wie dieser aussehen könnte. "Da kommt dann irgendwie so ein 'sch ...' oder so", meinte er. Seine gute Stimmung und Freude über den Erfolg lässt er sich von einer kleinen Zensur nicht verderben.
Straßenmusiker Isaak lässt Max Mutzke hinter sich: "Ich habe mit gar nichts gerechnet"
Möglicherweise schafft es Isaak, endlich wieder für Deutschland beim ESC zu punkten. Vielleicht hilft ihm aber auch seine Ehefrau als Glücksbringer. "Sie ist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Und sie heißt wie die schwedische ESC-Gewinnerin vom letzten Jahr Loreen", verriet er. Da bleibt also nur zu hoffen, dass das ein gutes Zeichen ist.