Deutscher Filmpreis: So glamourös war der rote Teppich

Zum Deutschen Filmpreis trifft sich das Who's Who der Filmszene in Berlin. Vor der Verleihung präsentieren sich die Stars auf dem roten Teppich – die Bilder.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stars beim Deutschen Filmpreis: Eva Padberg, Heike Makatsch, Anke Engelke, Yvonne Catterfeld, Jana Pallaske (v.l.n.r.)
Jörg Carstensen/dpa, AZ-Montage 51 Stars beim Deutschen Filmpreis: Eva Padberg, Heike Makatsch, Anke Engelke, Yvonne Catterfeld, Jana Pallaske (v.l.n.r.)
Komikerin Anke Engelke
Jörg Carstensen/dpa 51 Komikerin Anke Engelke
Schauspielerin Jessica Schwarz
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Jessica Schwarz
Schauspielerin Heike Makatsch
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Heike Makatsch
Schauspielerin Aylin Tezel
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Aylin Tezel
Schauspielerin Paula Kalenberg
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Paula Kalenberg
Schauspielerin Katharina Schüttler
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Katharina Schüttler
Die Schauspieler Aaron Hilmer und Luda Wedler
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Aaron Hilmer und Luda Wedler
Schauspielerin Pheline Roggan
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Pheline Roggan
Schauspielerin Lea van Acken
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Lea van Acken
Die Schauspieler Alice Dwyer und Sabin Tambrea
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Alice Dwyer und Sabin Tambrea
Die österreichische Regisseurin ("Die Fremde") Feo Aladag
Jens Kalaene/dpa 51 Die österreichische Regisseurin ("Die Fremde") Feo Aladag
Schauspielerin Franziska Weisz
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Franziska Weisz
Die Schauspieler Anja Knaur und Florian David Fitz
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Anja Knaur und Florian David Fitz
Model Eva Padberg
Jörg Carstensen/dpa 51 Model Eva Padberg
Schauspielerin Jana Pallaske
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Jana Pallaske
Schauspielerin Lavinia Wilson
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Lavinia Wilson
Moderatorin Nina Eichinger
Jörg Carstensen/dpa 51 Moderatorin Nina Eichinger
Die Schauspieler Nilam Farooq (l.) und Tim Oliver Schultz
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Nilam Farooq (l.) und Tim Oliver Schultz
Schauspielerin Michaela May
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Michaela May
Schauspielerin Florence Kasumba
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Florence Kasumba
Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld
Die Schauspielerinnen Gesine Cukrowski (l-r), Dennenesch Zoude und Ann-Kathrin Kramer
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspielerinnen Gesine Cukrowski (l-r), Dennenesch Zoude und Ann-Kathrin Kramer
Die Schauspieler Bjarne Mädel (l.) und Lars Eidinger
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Bjarne Mädel (l.) und Lars Eidinger
Schauspielerin Simone Thomalla
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Simone Thomalla
Kai Wiesinger und Freundin Bettina Zimmermann
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Kai Wiesinger und Freundin Bettina Zimmermann
Silke Bodenbender (l.) und Anjorka Strechel
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Silke Bodenbender (l.) und Anjorka Strechel
Jonas Dassler (l.)  und Fatih Akin
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Jonas Dassler (l.) und Fatih Akin
Christoph Maria Herbst und Ehefrau Gisela
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Christoph Maria Herbst und Ehefrau Gisela
Claudia Michelsen
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Claudia Michelsen
Katja von Garnier
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Katja von Garnier
Anneke Kim Sarnau
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Anneke Kim Sarnau
Iris Berben und Freund Heiko Kiesow
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Iris Berben und Freund Heiko Kiesow
Natalia Rudziewicz
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Natalia Rudziewicz
Alexandra Neldel
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Alexandra Neldel
Regisseurin Margarethe von Trotta.
Jens Kalaene/dpa 51 Regisseurin Margarethe von Trotta.
Schauspieler Ulrich Matthes, Präsident der Deutschen Filmakademie
Jens Kalaene/dpa 51 Schauspieler Ulrich Matthes, Präsident der Deutschen Filmakademie
Regisseurin Mo Asumang
Jörg Carstensen/dpa 51 Regisseurin Mo Asumang
Regisseur Nico Hofmann (l.) und der Schauspieler Joachim Krol
Jörg Carstensen/dpa 51 Regisseur Nico Hofmann (l.) und der Schauspieler Joachim Krol
Model Franziska Knuppe
Britta Pedersen/dpa 51 Model Franziska Knuppe
Die Schauspieler Lea van Acken und Lucas Reiber
Jörg Carstensen/dpa 51 Die Schauspieler Lea van Acken und Lucas Reiber
Das Model Franziska Knuppe
Jörg Carstensen/dpa 51 Das Model Franziska Knuppe
Die Schauspieler Jan Josel Liefers und Anna Loos
Britta Pedersen/dpa 51 Die Schauspieler Jan Josel Liefers und Anna Loos
Schauspielerin Almila Bagriacik
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Almila Bagriacik
Regisseurin Caroline Link und der Schauspieler Julius Weckauf
Jörg Carstensen/dpa 51 Regisseurin Caroline Link und der Schauspieler Julius Weckauf
Schauspieler Joachim Krol und seine Frau Heidrun Teusner Krol
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspieler Joachim Krol und seine Frau Heidrun Teusner Krol
Schauspielerin Lisa Martinek
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspielerin Lisa Martinek
Schauspielerin Katja Riemann
Britta Pedersen/dpa 51 Schauspielerin Katja Riemann
Schauspielerin Iris Berben
Britta Pedersen/dpa 51 Schauspielerin Iris Berben
Schauspieler Frederick Lau mit seiner Frau Annika Kipp
Jörg Carstensen/dpa 51 Schauspieler Frederick Lau mit seiner Frau Annika Kipp
Armin Rohde mit Frau Angela Baronin von Schilling
BrauerPhotos / Neugebauer 51 Armin Rohde mit Frau Angela Baronin von Schilling

Am Freitagabend traf sich die Prominenz beim Deutschen Filmpreis in Berlin. Mit dabei auf dem roten Teppich am Palais am Funkturm waren unter anderem Heike Makatsch, Anke Engelke, Jessica Schwarz und Michaela May, die für die vielen Fotografen posierten - die Bilder in der Galerie.

Berlin - Das Drama "Gundermann" von Regisseur Andreas Dresen hat die Goldene Lola als bester Spielfilm gewonnen. Das gab die Deutsche Filmakademie am Freitagabend in Berlin bekannt. Der Film erzählt die Geschichte des DDR-Liedermachers und Baggerfahrers Gerhard Gundermann (1955-1998), der auch für die Stasi arbeitete.

Der Film zeigt in einfühlsamen und leisen Szene, wie Gundermann im Nachhinein mit seiner Vergangenheit umging. Das Drama war mit zehn Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangen. Prämiert wurde er unter anderem für die beste Regie, das beste Drehbuch und die Leistung von Hauptdarsteller Alexander Scheer.

"Gundermann" als bester Spielfilm ausgezeichnet

Mit einer silbernen Lola wurde das Drama "Styx" ausgezeichnet - es handelt von einer Seglerin, die auf dem Meer auf ein Flüchtlingsboot trifft. Hauptdarstellerin Susanne Wolff gewann eine Lola als beste Hauptdarstellerin.

Eine Lola in Bronze ging an die Produzenten der Tragikomödie "Der Junge muss an die frische Luft". Der Film von Caroline Link schildert die Kindheit von Hape Kerkeling und wurde auch als besucherstärkster Film ausgezeichnet.

Lola - wichtigste nationale Auszeichnung in der Filmbranche

Die Lolas gelten als wichtigste nationale Auszeichnung in der Filmbranche. Die rund 2.000 Mitglieder der Deutschen Filmakademie stimmten über die meisten Gewinner ab. Die Preise sind mit insgesamt fast drei Millionen Euro für neue Projekte dotiert, das Geld kommt aus dem Haus von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU).

In der Kategorie "bester Spielfilm" setzte sich "Gundermann" gegen fünf andere Kandidaten durch: Gegen die Komödie "Das schönste Mädchen der Welt", das Drama "Transit", das Roadmovie "25km/h" und auch gegen "Styx" und "Der Junge muss an die frische Luft".

Berben, Riemann, Makatsch - Zahlreiche Stars auf dem roten Teppich

Am roten Teppich zeigten sich am Freitagabend unter anderem die Schauspielerinnen Iris Berben, Katja Riemann und Heike Makatsch, der Regisseur Fatih Akin, das Model Eva Padberg, "Tatort"-Star Jan Josef Liefers und seine Frau, die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos.

Auch dabei: Nachwuchsschauspieler Julius Weckauf. Der Elfjährige spielt in der "Der Junge muss an die frische Luft" Kerkeling als Kind. Auf die Frage, wie dieser so sei, sagte er, man könne sich eigentlich gar nicht vorstellen, wie nett der sei. "Ich mag den total." Moderiert wurde der Abend von den Schauspielern Désirée Nosbusch ("Bad Banks") und Tedros Teclebrhan ("Systemsprenger").

Ehrenpreis für Margarethe von Trotta

Regisseurin Margarethe von Trotta bekam den Ehrenpreis für ihre "herausragenden Verdienste um den deutschen Film". Produzent Christian Becker wurde mit dem Bernd-Eichinger-Preis geehrt.

Deutscher Filmpreis – Klicken Sie sich oben in der Galerie durch die Bilder vom roten Teppich.

Nachwuchs-Stars feiern mit alten Promi-Hasen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.