Deutsche Beiträge beim ESC: So schnitten die Teilnehmer in den letzten 20 Jahren ab

Benjamin Dolic wird für Deutschland als Sänger beim ESC 2020 in Rotterdam antreten. Welche Chancen hat er? In den letzten 20 Jahren gab ganz unterschiedliche deutsche Beitrage – wenige Hochs, dafür viele Tiefs.
von  AZ
Entertainer Stefan Raab belegte 2000 mit "Wadde hadde dudde da?" mit 96 Punkten den fünften Platz.
Entertainer Stefan Raab belegte 2000 mit "Wadde hadde dudde da?" mit 96 Punkten den fünften Platz. © Matthias Balk/dpa

In der ESC-Geschichte bleibt für Deutschland der Auftritt von Lena Meyer-Landrut 2010 in Oslo in ewiger Erinnerung. Die damals 19-Jährige schaffte mit sensationellen 246 Punkten den Sieg. Erstmals seit Nicoles "Ein bisschen Frieden" (1982) hatte es eine deutsche Künstlerin wieder geschafft, den internationalen Wettbewerb zu gewinnen.

Auf und Ab: Deutschlands Plätze beim ESC

In den letzten 20 Jahren erreichten einige Musiker aus Deutschland, wie Max Mutzke, Roman Lob, Michael Schulte, Michelle und Stefan Raab, gute Ergebnisse beim ESC. Allerdings gab es auch Flop-Künstler wie die No Angels, Corinna May, Cascada oder Jamie-Lee, die ein desaströsen Ergebnis beim ESC einfuhren.

Wie Deutschland in den letzten 20 Jahren beim ESC abgeschnitten hat, erfahren Sie in der Bilderstrecke.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.