Deutsche Bahn reagiert auf Greta Thunbergs ICE-Post

Greta Thunberg nahm für ihren Heimweg nach Schweden die Deutsche Bahn. Ihr Tweet implizierte, dass sie dabei keinen Sitzplatz fand. Die Deutsche Bahn schildert die Situation jedoch ganz anders.
(mak/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Greta Thunberg hat mit einem Tweet für Wirbel gesorgt.
imago images/Pacific Press Agency Greta Thunberg hat mit einem Tweet für Wirbel gesorgt.

Greta Thunberg (16) ist nach monatelangen Reisen endlich auf dem Weg nach Hause. Gestern Nachmittag hat die junge Schwedin einen Tweet inklusive Foto abgesetzt und zeigte damit, wie sie sich dieses Mal fortbewegt: Ihre Wahl fiel auf den Zug, besser gesagt die Deutsche Bahn. Der Post sorgte für viel Aufsehen, denn immerhin erweckt er den Eindruck, die Klimaaktivistin habe keinen Sitzplatz bekommen und müsse die Fahrt daher auf dem Fußboden zwischen ihren Koffern verbringen.

 

Greta Thunbergs Reden sorgen immer wieder für Wirbel - hier sind alle gesammelt

Ihr Zusatz "Reise in überfüllten Zügen durch Deutschland" bestätigte das Bild, das Pendler hierzulande nur zu gut kennen. Kein Wunder also, dass einige User mit Thunberg sympathisierten, sich über die Situation des öffentlichen Nahverkehrs aufregten und mit ihr litten.

Der ganze Ärger ging nicht an der Deutschen Bahn vorbei, sodass sich diese ebenfalls per Twitter zu Wort meldete - und die Umstände etwas anders schilderte.

Greta Thunberg im ICE: Die Richtigstellung

Man habe sich zwar über den prominenten Gast gefreut, aber "noch schöner wäre es gewesen, wenn Du zusätzlich auch berichtet hättest, wie freundlich und kompetent Du von unserem Team an Deinem Sitzplatz in der Ersten Klasse betreut worden bist", schilderte die Bahn ihre Sicht der Dinge.

Im Anschluss an die Korrektur der Bahn ruderte Thunberg dann doch noch unter ihrem Original-Tweet zurück: "Nach Göttingen habe ich einen Platz bekommen, das ist natürlich kein Problem und ich habe es nie gesagt. Überfüllte Züge sind ein gutes Zeichen, denn sie bedeuten, dass die Nachfrage nach Zugreisen hoch ist!"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.