Deshalb hat sich Michael Schanze aus dem TV zurückgezogen

In den 90er Jahren beendete Michael Schanze überraschend seine erfolgreiche Fernsehkarriere. Jetzt hat er darüber gesprochen, warum das die richtige Entscheidung war.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Entertainer Michael Schanze und seine Lebensgefährtin Uschi Köhl.
Der Entertainer Michael Schanze und seine Lebensgefährtin Uschi Köhl. © Ursula Düren/dpa

Fernseh-Urgestein Michael Schanze ("1, 2 oder 3", "Flitterabend") zieht vor seinem 75. Geburtstag (15. Januar) eine zufriedene Lebensbilanz. Die TV-Karriere in den 1990er Jahren zu beenden, sei richtig gewesen - und das obwohl damals beim ARD-"Flitterabend" noch immer Millionen Zuschauer einschalteten. Er habe zu der Zeit einfach den Drang gespürt: auf zu neuen Ufern, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Michael Schanze: Nach TV-Karriere schaffte er Sprung auf Theaterbühne

Der Neustart sei nicht einfach gewesen. Umso dankbarer ist er, dass sich alles zum Guten gewendet habe. Schanze schaffte den Sprung ins ernsthafte Fach als Theaterschauspieler. Dabei habe ihm auch seine neue, kräftige Figur geholfen, weil er nicht mehr so sehr als der Entertainer aus dem Fernsehen wahrgenommen worden sei. Wenn also das Gewicht irgendeinen Vorteil habe, dann diesen, sagt Schanze.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie geht es Michael Schanze heute?

Jüngst hat der Münchner die Arbeiten an einer Musical-Fassung von "Bambi" beendet. Theaterpläne liegen coronabedingt auf Eis. Überhaupt hat er sich während der Pandemie etwas zurückgezogen. Er zählt nach einer beidseitigen Lungenembolie 2019 zur Corona-Risikogruppe, wie er sagt. Deswegen fällt auch eine große Geburtstagsparty aus. Stattdessen werde im Familienkreis gefeiert, erzählt Schanze. "Die Telefondrähte laufen schon heiß, wer was kocht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwammerlsucher am 14.01.2022 19:04 Uhr / Bewertung:

    Das kann man alles in der BR Mediathek anschauen. „Lebenslinien“ heißt die Serie über Prominente.
    Im Artikel fehlt sein schwerer Unfall, der ja erst dazu führte, dass er so zunahm.

  • Futurana am 13.01.2022 12:59 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht sollte er eine Kochshow ins Leben rufen. So gerne wie er kocht und isst. Jedenfalls weiß er was gut ist und er achtet zudem sehr auf Qualität.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.