Der Termin steht: Königliche Hochzeit am 29. April

Seit die Verlobung bekannt gegeben wurde, stehen die Engländer Kopf. Jetzt gab der Palast das genaue Hochzeitsdatum von Prinz William und Kate Middleton bekannt. Damit tricksen sie ein anderes Traumpaar aus.
von  Abendzeitung
Der Termin ist fix: Am 29. April 2011 heiratet Prinz William seine Kate
Der Termin ist fix: Am 29. April 2011 heiratet Prinz William seine Kate © dpa

LONDON - Seit die Verlobung bekannt gegeben wurde, stehen die Engländer Kopf. Jetzt gab der Palast das genaue Hochzeitsdatum von Prinz William und Kate Middleton bekannt. Damit tricksen sie ein anderes Traumpaar aus.

157mal werden sie noch wach – heißa, dann ist Hochzeitstag. Das Ereignis im nächsten Jahr, dem Millionen von Briten entgegenfiebern soll am 29. April stattfinden. An diesem Freitag werden sich Prinz William und Kate Middleton in der Westminster Abbey in London das Ja-Wort geben.

Die Kunde kam am Dienstag vom britischen Königshof, inklusiver einiger Details. Den April haben die Königskinder gewählt, weil sie sich eine Hochzeit im Frühling wünschen (übrigens: am 29. April 2010 hatte es bei Dauerregen in London rund 17 Grad Celsius). Das Datum wurde gewählt, weil es der Gedenktag der heiligen Katharina von Siena ist, mit der sich Kate Middleton den Vornamen teilt.

Der Hochzeitstag soll in England, Wales und Nordirland ein Feiertag sein, teilte Premierminister David Cameron höchstpersönlich mit: „Die Hochzeit von Kate und William wird ein glückliches und wichtiges Ereignis“, heißt es in seiner Erklärung. Den Tag zu einem Feiertag zu machen, sorge dafür, dass „so viele Menschen wie möglich die Möglichkeit haben an diesem Tag zu feiern“. Und die weniger Königstreuen können sich über ein verlängertes Wochenende Freude.

Auch der Ort der feierlichen Zeremonie wurde ganz bewusst gewählt. In der Westminster Abbey in London heirateten schon Queen Elizabeth und Prinz Philip. 1997 fand in der 1000 Jahre alte Kirche im Zentrum der britischen Hauptstadt die Trauerfeier für Williams Mutter, Prinzessin Diana, statt. William und Kate hätten sich für Westminster Abbey entschieden, weil das Gotteshaus trotz seiner Größe noch ein Gefühl der Intimität biete, sagte Williams Privatsekretär, Jamie Lowther-Pinkerton. In der Kirche ist Platz für 2200 Menschen.

Wer das Gotteshaus füllen wird, steht noch nicht fest, „aber wir werden eine volle Kirche haben“, so Lowther-Pinkerton.

Die Kosten für die Hochzeit werden die königliche Familie und die Familie Kate Middletons übernehmen, gab der Palast bekannt. Für die Sicherheitskosten kämen sie allerdings nicht auf. „Alle in die Hochzeit involvierten Parteien, nicht zuletzt Prinz William und Miss Middleton, wollten sicher gehen, dass ein Mittelweg zwischen einem erfreulichen Tag und der derzeitigen wirtschaftlichen Situation eingeschlagen wird", sagte Lowther-Pinkerton.

Kate und William seien „sehr aktiv“ an den Planungen beteiligt. Die beiden seien „sehr, sehr daran interessiert, dass das Spektakel ein klassisches Beispiel für das sein sollte, was Großbritannien am besten macht. Wir wissen, dass die Welt am 29. April zuschauen wird.“ Und dann vielleicht nicht mehr so sehr am 2. und 3. Juli, wenn das zweite Traumpaar des Jahres, Fürst Albert von Monaco und Charlene Wittstock, heiraten wird. mh

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.