"Der letzte Playboy": Rolf Eden im Alter von 92 Jahren gestorben

Rolf Eden ist tot. Der "letzte Playboy Deutschlands" verstarb am vergangenen Donnerstag im Alter von 92 Jahren, wie dessen Familie mitgeteilt hat.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschland hat seinen "letzten Playboy" verloren. Rolf Eden starb am 11. August. Zu den genauen Todesumständen des 92-Jährigen ist nichts bekannt.
Deutschland hat seinen "letzten Playboy" verloren. Rolf Eden starb am 11. August. Zu den genauen Todesumständen des 92-Jährigen ist nichts bekannt. © imago/twinkle

Er ist ein echtes Berliner Original gewesen, das sich selbst per Autobiografie als "Deutschlands bekanntester Playboy" ausrief. Nun ist der Geschäftsmann Rolf Eden im Alter von 92 Jahren verstorben. "In Dankbarkeit für ein langes und erfülltes Leben müssen wir nun Abschied nehmen", zitiert die "Bild" aus einem Statement der Angehörigen. Demnach sei Eden am vergangenen Donnerstag (11. August) gestorben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Ob in Talkshows, dem Berliner Nachtleben oder einfach so: Eden inszenierte sich gerne als "Deutschlands letzter Playboy". Zu seinen Markenzeichen zählten der zumeist weiße Anzug, vorgefahren ist er am liebsten per Rolls-Royce. Auch in Bezug auf sein Liebesleben machte Eden seinem Ruf alle Ehre - sieben Kinder von sieben Frauen.

Dramatische Kindheit und Aufstieg zum Nachtleben-König

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh seine jüdische Familie 1933 nach Palästina, Eden war zu diesem Zeitpunkt um die drei Jahre alt. Erst 23 Jahre später zog es ihn zurück in seine deutsche Heimat nach West-Berlin.

Dort mauserte er sich mit seinem Club Eden-Saloon, dem später unter anderem der Eden Playboy Club und das Kabarett Schlüsselloch folgten, zu einer Größe des Berliner Nachtlebens. In all seinen Etablissements wusste Eden: Sex sells. Dementsprechend knapp bekleidet waren stets die weiblichen Angestellten.

Bereits Ender der 50er Jahre ("Morgen wirst du um mich weinen") versuchte sich Eden erstmals auch als Schauspieler, er wirkte insgesamt in mehr als 30 Produktionen mit. Letztmals war er 2016 in einem Kinofilm zu sehen - der Mira-Thiel-Liebeskomödie "Gut zu Vögeln".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.