Der Bayerische Filmpreis 2017: So glamourös war der Rote Teppich
Am Freitagabend wurde im Münchner Prinzregententheater der Bayerische Filmpreis gefeiert - und mit dabei waren natürlich jede Menge Stars. Wir haben die besten Bilder für Sie!
Seit 1979 wird der Bayerische Filmpreis vergeben, am Freitagabend fand im Münchner Prinzregententheater die 39. Verleihung statt. Auch dieses Mal gaben sich nationale und internationale Stars ein Stelldichein: Mit dabei waren unter anderem Hollywood-Superstar Diane Kruger, Max von der Groeben und Alexander Held.
Der Bayerische Filmpreis ist in diesem Jahr mit Preisgeldern von insgesamt 300.000 Euro dotiert - davon allein 200.000 Euro für den Produzentenpreis. Zudem stiftet die Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken 60.000 Euro. Preissymbol ist die Porzellan-Figur "Pierrot".
Hier die Preisträger in ihren jeweiligen Kategorien:
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN: Regisseur und Produzent Werner Herzog (undotiert)
PRODUKTION: Philipp Kreuzer und Jörg Schulze (maze Pictures GmbH) für "The Happy Prince" sowie Kerstin Schmidbauer (Constantin Film) für "Grießnockerlaffäre" (jeweils 100 000 Euro)
REGIE: Fatih Akin für "Aus dem Nichts" (10 000 Euro)
DARSTELLERIN: Diane Kruger für "Aus dem Nichts" (10 000 Euro)
DARSTELLER: David Kross und Frederick Lau für ihre Rollen in "Simpel" (10 000 Euro)
DREHBUCH: Sonja Maria Kröner für "Sommerhäuser" (10 000 Euro)
BILDGESTALTUNG: Matthias Fleischer für "Die kleine Hexe" (10 000 Euro)
DOKUMENTARFILM: Yasemin und Nesrin Samdereli (Regie und Drehbuch) für "Die Nacht der Nächte" (10 000 Euro)
NACHWUCHSDARSTELLERIN: Verena Altenberger für "Die beste aller Welten" (5000 Euro)
NACHWUCHSDARSTELLER: Jonas Dassler für seine Rollen in "LOMO - The language of many others" und "Das schweigende Klassenzimmer" (5000 Euro)
NACHWUCHSREGIE: Adrian Goiginger für "Die beste aller Welten" (10 000 Euro)
KINDER- UND JUGENDFILM: Kristine Knudsen und Tom Streuber sowie Emely Christians für "Überflieger - Kleine Vögel, großes Geklapper" (10 000 Euro)
NACHWUCHSPREIS DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFT FÜR NUTZUNGSRECHTE AN FILMWERKEN: Helena Hufnagel für "Einmal bitte alles" (60 000 Euro)
PUBLIKUMSPREIS: Bora Dagtekin für "Fack Ju Göhte 3" (undotiert)
PREIS FÜR DIE BESTE MONTAGE: Stephan Krumbiegel für "Beuys" und "Peter Handke" (10 000 Euro)
Wir haben die besten Bilder für Sie gesammelt!