David Hasselhoff singt am Brandenburger Tor

David Hasselhoff ist zurück in Berlin! 25 Jahre nach dem Mauerfall wird der "Baywatch"-Star bei der Silversterparty am Brandenburger Tor auftreten. Auch Tokio Hotel und David Garrett sind mit von der Partie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
25 Jahre nach dem Mauerfall ist er wieder da: David Hasselhoff («Looking for Freedom») will bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin auftreten. (Archivbild)
dpa 25 Jahre nach dem Mauerfall ist er wieder da: David Hasselhoff («Looking for Freedom») will bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin auftreten. (Archivbild)

Berlin - Mit David Hasselhoff, Tokio Hotel und Star-Geiger David Garrett können dieses Jahr wieder Tausende in Berlin am Brandenburger Tor Silvester feiern. Mehr als 20 Bands und Künstler sollen am 31. Dezember auf Deutschlands größter Silvesterparty auftreten. Im Programm stehen auch die Schlagersänger Roland Kaiser und Howard Carpendale. "Wir haben es geschafft, David Hasselhoff aus London noch zu kriegen", sagte Harry Seedorf vom Veranstalterteam am Dienstag in Berlin. Hasselhoff spiele abends noch in Großbritannien und werde dann mit einem Privatjet einfliegen. 25 Jahre nach dem Mauerfall wolle er seinen Song "Looking for Freedom" singen.

Die Organisatoren erwarten zum Jahreswechsel Hunderttausende vor dem Wahrzeichen der Hauptstadt. Die zwei Kilometer lange Partymeile reicht von der Siegessäule bis zum Pariser Platz. Eintritt ist frei.

Gegen Mitternacht treten Geiger David Garrett und Mezzosopranistin Katherine Jenkins gemeinsam auf. "Und es tanzt dazu das Russische Staatsballett", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, die zusammen mit Alexander Mazza durch die ZDF-Live-Sendung am Silvesterabend führen wird. Pünktlich um 00.00 Uhr sollen 6000 Feuerwerkskörper in den Himmel steigen.

Die offizielle Silvesterparty am Brandenburger Tor steigt zum 20. Mal. Im vergangenen Jahr waren an zwei Tagen rund eine Million Menschen gekommen. Die Eingänge waren wegen Überfüllung geschlossen worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.