David Hasselhoff: Der Mann, dem die Lemuren vertrauen

Gerade erst ist David Hasselhoff dem Promi-Zoo "Big Brother" entflohen - da zieht es den "Hoff" schon wieder unter Kamerabeobachtung ins Gehege.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Hasselhof bei den Wiener Kattas
Tiergarten Schönbrunn/Harald Schwammer David Hasselhof bei den Wiener Kattas

Gerade erst ist David Hasselhoff dem Promi-Zoo "Big Brother" entflohen - da zieht es den "Hoff" schon wieder unter Kamerabeobachtung ins Gehege. Diesmal allerdings in den Wiener Tiergarten Schönbrunn. Und statt Marijke Amados Hund gibt es dort Lemuren zum Knuddeln.

Wien - Lange hat es David Hasselhoff (61) offenbar in den USA nicht ausgehalten. Mitte September war er nach nur fünf Tagen aus dem "Promi Big Brother"-Haus der Sat.1-Show ausgezogen, um seinen kranken Vater in Los Angeles zu besuchen - jetzt weilt er wieder im deutschsprachigen Raum. Und kann auch von Kameras und eng umzäunten Aufenthaltsbereichen nicht lassen, wie Fotos beweisen.

Die Deutschen haben David Hasselhoff auch als Sänger ins Herz geschlossen - diese CD versammelt seine "Greatest Hits"

Diesmal war Hasselhoff allerdings nur kurz zu Besuch. Und zwar im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Allem Anschein nach fand er seine Mitbewohner auf Zeit dort durchaus sympathisch - die Bilder zeigen ihn beim ausgiebigen Plausch mit einer Gruppe Kattas, einer Unterart der Lemuren. Die Halbaffen fraßen dem "Baywatch"-Star am Sonntag sogar aus der Hand. Ob Hasselhoff diese Gesellschaft angenehmer war, als die der B- und C-Promis im "Big Brother"-Haus? Spaß scheint er an der Stippvisite jedenfalls gehabt zu haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.