David Bowie: Hier gedenkt Berlin seinem berühmtesten Pop-Gast

Vor bald acht Monaten ist die Pop-Legende David Bowie gestorben. Nun ist der Musiker auch in Berlin verewigt: Die Stadt erinnert mit einer Gedenktafel an Bowies Zeit in der damaligen Mauer-Metropole.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vor bald acht Monaten ist die Pop-Legende David Bowie gestorben. Nun ist der Musiker auch in Berlin verewigt: Die Stadt erinnert mit einer Gedenktafel an Bowies Zeit in der damaligen Mauer-Metropole.

Pop-Legende David Bowie (1947-2016) ist - spätestens jetzt - wieder ein Berliner. Am Montag enthüllte der Oberbürgermeister der Haupstadt, Michael Müller (51, SPD), eine Bowie-Gedenktafel aus Porzellan. Die Plakette hängt nun an jenem Haus, in dem der weltbekannte Musiker von 1976 bis 1978 residierte, wenn er denn nicht gerade auf Tour war. Es steht, wie die meisten Fans des Stars wissen, in der Schöneberger Hauptstraße 155.

Das Video zu David Bowies - in Berlin geschriebenen - Hit "Heroes" können Sie bei Clipfish sehen

"David Bowie gehört zu Berlin", sagte Müller laut einem Bericht des "Tagesspiegel". "Dass Berlin heute die Stadt der Kultur, Kreativität und Freiheit ist, hat damals seine Anfänge genommen." In jedem Fall aber haben einige von Bowies erfolgreichsten Alben ihre kreativen Anfänge in Berlin genommen. Zwischen 1976 und 1978 schrieb der Star die Platten "Low", "Heroes" und "Lodger".

Um den Drogen abzuschwören und neue Impulse zu finden, war Bowie Mitte der Siebziger nach West-Berlin gezogen. Dort ließ er sich von der langsam aufblühenden Musikszene der Mauerstadt zu seiner "Berlin-Trilogie" inspirieren, die Einflüsse aus dem Krautrock und der Elektronik-Pioniere Kraftwerk aufwies. Mit "Heroes" stammt einer von Bowies bekanntesten Hits aus dieser Ära.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.