David Beckhams Sohn hatte keine Ahnung, "wie gut Papa Fußball spielt"

Die Netflix-Dokumentation über David Beckham liefert interessante Einblicke in das Leben des Fußball-Stars. Ein Aspekt hat vor allem den jüngsten Sohn der Beckhams überrascht.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teilen ihre Leidenschaft für Mode: Cruz Beckham und sein Vater David Beckham im Sommer bei der Dior Fashion Show in Paris.
Teilen ihre Leidenschaft für Mode: Cruz Beckham und sein Vater David Beckham im Sommer bei der Dior Fashion Show in Paris. © IMAGO/ABACAPRESS

Dank Netflix bekommen die Fans von David Beckham (48) seit Anfang Oktober interessante Einblicke in das frühere Leben des britischen Sportlers, der als einer der erfolgreichsten Fußballer der Welt gilt. Doch nicht nur für die Fans ist die vierteilige Doku interessant, auch für Beckhams Familie hat sich durch die vierteilige Miniserie ein neuer Blick auf das Können des Familienoberhaupts ergeben, wie seine Ehefrau Victoria Beckham (49) in einem neuen Interview mit dem Lifestyle-Magazin "Allure" verraten hat.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Als im Interview die Doku zur Sprache kommt, verrät sie lächelnd die Reaktion ihres jüngsten Sohnes Cruz Beckham (18). Er habe nach dem Ansehen gesagt: "Wow, ich hatte keine Ahnung, dass Papa so gut im Fußball ist." Sie selbst habe amüsiert, wie sie in der Dokumentation betitelt worden sei: "Es brachte mich zum Lachen, als ich auf dem Bildschirm auftauchte: 'David Beckhams Frau'. Genial."

Victoria Beckham freut sich über Reaktionen zur Doku

Außerdem berichtet Victoria Beckham, der der Ruf nacheilt, sie wäre sehr ernst und würde niemals lächeln, von einer Situation in einem Restaurant: Eine Gruppe junger Mädchen sei an ihr vorbei hinausgegangen und eine von ihnen habe ihr einen Zettel zugesteckt. Darauf stand laut Victoria: "Wir haben uns den Dokumentarfilm angesehen. Du bist wirklich gut rübergekommen." Daraufhin habe sie gesagt: "Moment mal, ich bin diejenige, die die Leute für wirklich unfreundlich halten!" Durch die Doku schätzt sie, hätten die Leute "ihr wahres Ich" gesehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.