David Alaba ist zum zweiten Mal Vater geworden

David Alaba ist wieder Vater geworden. Seine Lebensgefährtin Shalimar Heppner brachte das zweite gemeinsame Kind zur Welt - und teilte auf Instagram süße Bilder des Nachwuchses. Zuvor hatte sich ein Kollege Alabas aus der österreichischen Nationalmannschaft verplappert.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum zweiten Mal Eltern: David Alaba und Shalimar Heppner.
Zum zweiten Mal Eltern: David Alaba und Shalimar Heppner. © imago images/Eventpress

David Alaba (30) ist wieder Vater geworden. Shalimar Heppner (28) brachte das zweite gemeinsame Kind zur Welt. Die Partnerin des Fußballers gab die freudige Nachricht über ihren Instagram-Account bekannt. Shalimar Heppner postete zwei Bilder. Auf einem ist das Baby abgebildet, sein Gesicht sieht man aber nicht. Von seinem Kopf sind nur Ohr und dichte schwarze Haare zu erkennen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Auf dem anderen Foto halten sich alle vier Mitglieder der Familie bei den Händen: die Eltern, das Neugeborene und das erste gemeinsame Kind. Sohn Zion kam 2019 auf die Welt. Das Geschlecht des Babys haben die Eltern noch nicht bekannt gegeben. "Willkommen auf der Welt, Kleines", schrieb Shalimar Heppner zu den Bildern. "Wir lieben sich schon jetzt so sehr".

Alabas Kollege Marko Arnautovic verplappert sich

Schon vor der offiziellen Bekanntgabe der Geburt hatte sich Marko Arnautovic (34) verplappert. Alabas Kollege in der österreichischen Nationalmannschaft verriet im ORF am frühen Sonntagabend, dass das Kind auf der Welt ist. "Ich weiß schon etwas, aber ich weiß nicht, ob ich das jetzt sagen darf", sagte Arnautovic erst, dann brach es aus ihm heraus: "Ja, er hat das Kind bekommen".

David Alaba und Shalimar Heppner sind seit 2017 liiert. Der ehemalige Bayern-München-Spieler und die PR-Agentin hatten im Februar dieses Jahres bekannt gegeben, wieder Eltern zu werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Bayern69 am 12.06.2023 12:45 Uhr / Bewertung:

    Aua, das tut weh. Die Kleidung der beiden spiegelt kulturelle Aneignung wider. Das ist eine der Todsünden der Grünen Religon und wird zukünftig mit sozialem Punktabzug a la China bestraft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.