Das Wichtigste zu Kates Schwangerschaft im Überblick

London - Am heutigen Mittwoch (8. September) gab das britische Königshaus die zweite Schwangerschaft von Herzogin Kate von Cambridge bekannt. Die frohe Kunde vom erneuten Familienzuwachs versetzt die Briten wieder in einen wahren Freudentaumel. Die Buchmacher witterten sofort den großen Reibach und lassen auf Geschlecht, Name und Haarfarbe des neuen Royals wetten. Aber auch für die Politik könnte das ungeborene Geschwisterchen nicht ganz unwichtig sein. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Kates zweites Baby.
Wie geht es Kate mit der Schwangerschaft?
Wie schon bei ihrer ersten Schwangerschaft mit George, leidet die Herzogin von Cambridge auch diesmal wieder an Hyperemesis gravidarum, einer seltenen Form von Morgenübelkeit. Da sich die gesundheitlichen Einschränkungen dieser Krankheit nur schwer verbergen lassen, sah sich der britische Palast gezwungen, noch vor Ablauf der kritischen zwölf Wochen mit den Neuigkeiten der Schwangerschaft an die Öffentlichkeit zu gehen.
Lesen Sie auch: Kate und William - Sweet! Noch ein Baby
Wann kommt das Kind zur Welt?
Da Herzogin Kate noch nicht mal in der zwölften Woche sein soll, ließe sich auf einen Geburtstermin im März oder April 2015 schließen.
Wer gehörte zu den ersten Gratulanten nach der offiziellen Verkündung?
Einer der Schnellsten war Premierminister David Cameron. Der 47-Jährige twitterte, er sei "begeistert von den glücklichen Neuigkeiten, dass sie ein weiteres Kind erwarten". Auch Labour-Chef Ed Miliband richtete über den Kurznachrichtendienst aus: "Es ist fantastisch zu hören, dass Prinz George bald ein großer Bruder sein wird! Glückwunsch an den Herzog und die Herzogin von Cambridge zu diesen großartigen Neuigkeiten." Außerdem beglückwünschten der Erzbischof von Canterbury Justin Welby sowie der schottische Regierungschef Alex Salmond via Twitter die Royals.
Lesen Sie hier: Kate hat schwere Form der Schwangerschaftsübelkeit
Wird das Kind die englische Thronfolge ändern?
Ja! Zwar wird schon seit Jahren spekuliert, dass englische Queen lieber ihren Enkel William anstatt ihres Sohnes Charles (64) als direkten Nachfolger auf dem Thron sehen würde. Aber seriöse Royal Watcher halten das für ausgeschlossen. Sie weisen darauf hin, dass Charles, die Nummer eins in der Thronfolge, sein Leben lang auf die Rolle als künftiger König vorbereitet wurde. Er selbst will eine gestalterische Rolle als Monarch spielen, ihm wird als Nummer zwei sein Sohn William folgen. Dahinter wird das royale Feld neu gemischt. Denn mit der Geburt von Williams Sohn George (22. Juli 2013) hat dieser in der Thronfolge den dritten Platz eingenommen. Sein künftiges Brüderchen oder Schwesterchen reiht sich direkt dahinter ein. Somit wird Williams Bruder Harry erneut um einen Platz nach hinten verwiesen - er rangiert dann nur noch an fünfter Stelle. Bei dieser Rangfolge wird es bleiben, es sei denn, ein außergewöhnliches Ereignis - Verzicht, Krankheit oder gar Tod - verändert alles.
Wie wird das Kind heißen?
In der Familientradition der Windsors sind die männlichen Vornamen James, Edward, Charles sowie George und die weiblichen Mary und Elizabeth sehr beliebt. Ein weiterer George ist jedoch unwahrscheinlich. Sollte es ein Mädchen sein, wird damit gerechnet, dass beim Vornamen auch Diana (nach der Mutter von William) vorkommt. Londoner Buchmacher haben bereits ihre Favoriten gemeldet: Victoria, Mary, Elizabeth und Philip stehen momentan ganz oben auf der Liste. Sogar auf die Haarfarbe wetten die Engländer. Favorit ist Braun, gefolgt von Blond und Rot. Die wenigsten setzen auf schwarze Haare. Auch auf die erste offizielle Auslandsreise kann gewettet werden. Während Prinz George seinen ersten Überlandflug nach Neuseeland machte, tippen die Briten bei seinem künftigen Geschwisterchen eher auf Indien oder Malta.
Das könnte Sie auch interessieren: Kate (32) und William (32) erwarten ihr zweites Baby
Wo wächst das Kind auf?
Anfang August wurde bekannt, dass William und Kate für zwei Jahre in die Grafschaft Norfolk ziehen werden. Ganz in der Nähe absolviert William nämlich seit September einen fünfmonatigen Ausbildungskurs zum zivilen Hubschrauber-Rettungspiloten. Gut möglich also, dass das Geschwisterchen von Prinz George seine ersten Schritte auf dem Landsitz Amner Hall in Norfolk machen wird. Schließlich wurde das prunkvolle Anwesen, das William zu seinem 30. Geburtstag von der Queen geschenkt bekommen hatte, erst vor Kurzem renoviert. Die jungen Royals sollen sich außerdem sehr wohl fühlen auf ihrem Landsitz, da vor allem Kate hier nicht dem ständigen Blitzlichtgewitter der Paparazzi ausgesetzt ist. Ihr Londoner Domizil im Kensington Palace wird aber weiterhin ihr Hauptwohnsitz bleiben. Dieser wurde ja auch erst im vergangenen Jahr für stolze sechs Millionen Euro saniert.
Zum wievielten Mal wird die Queen Urgroßmutter?
Königin englische Queen wird bereits zum fünften Mal Urgroßmutter. Ihr bisher berühmtester Urenkel ist natürlich Prinz George ( geboren am 23. 7. 2013). Neben ihm hat sie noch Mia (17. 01. 2014) von Enkelin Zara Phillips sowie Savanah (29. 12. 2010) und Isla (29. 3. 2012) von ihrem Enkel Peter Phillips.