Das sind die schönsten "Lola"-Kleider der letzten Jahre

Berlin - Am Freitagabend wird in Berlin der 66. Deutsche Filmpreis verliehen. Los geht es um 17.30 Uhr, übertragen wird die Verleihung allerdings von der ARD zeitversetzt (22 Uhr). Sechs Filme sind im Rennen um den Hauptpreis. Großer Favorit ist mit neun Nominierungen der auf Tatsachen basierende Polit-Thriller "Der Staat gegen Fritz Bauer". Das Drama von Lars Kraume erzählt von der zögerlichen Aufarbeitung der NS-Verbrechen im Nachkriegsdeutschland.
In der Lola-Auswahl sind außerdem "Er ist wieder da" von David Wnendt, "Grüße aus Fukushima" von Doris Dörrie und "Ein Hologramm für den König" von Tom Tykwer. Ebenfalls nominiert wurden das Drama "Herbert" von Thomas Stuber und "4 Könige" von Theresa von Eltz.
Zur Verleihung, die erneut von "Tatort"-Star Jan Josef Liefers moderiert wird, werden 1800 Gäste erwartet. Der Deutsche Filmpreis ist mit Preisgeldern in Höhe von knapp drei Millionen Euro der höchstdotierte deutsche Kulturpreis. Nach der Gala steigt die große Lola-Party - unter anderem mit 1200 Flaschen Champagner.
Mindestens genauso wichtig wie die Preisträger sind aber auch die Outfits der weiblichen Schauspiel-Elite Deutschlands. Tief ausgeschnitten oder zugeknöpft? Bunte Farben oder eher bedeckt? Die Zuschauer dürfen gespannt sein, in welche Traumroben sich Iris Berben, Heike Makatsch und Co. am Freitagabend werfen werden.
Die schönsten Kleider der vergangenen Jahre gibt's oben in der Bilderstrecke.