Das sind die größten Promi-Verkehrsrowdys

Immer wieder kommen auch die größten Stars in den Konflikt mit dem Gesetz. Ganz oft sind dabei Verkehrsdelikte der Auslöser. Für den aktuellen Aufreger sorgte nun Enrique Iglesias (40) in Miami, der ohne gültigen Führerschein erwischt und verhaftet wurde. Damit reiht sich der Sänger allerdings in eine durchaus illustre Runde an prominenten Verkehrsrowdys ein. Lindsay Lohan, Justin Bieber und Co.: Das sind die bekanntesten Fälle der letzten Zeit.
Lindsay Lohan
Kommt immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt: Lindsay Lohan Foto:Joel Ryan/Invision/AP/Invision/AP
2007 fiel Lindsay Lohan (29, "Canyons") als Verkehrsrowdy zum ersten Mal negativ auf, als sie in betrunkenem Zustand einen Bordstein rammte. Wenige Wochen später lieferte sie sich mit 1,2 Promille Alkohol im Blut eine wilde Verfolgungsjagd mit der Mutter ihrer Assistentin. Bei ihrer Verhaftung hatte Lohan überdies noch Kokain dabei. Sie wurde zu einem Tag Gefängnis und drei Jahren Bewährung verurteilt. In der Folge verstieß die Schauspielerin immer wieder gegen ihre Auflagen. Ihr letztes Verkehrsdelikt: Im Spätsommer 2012 fuhr Lohan mit ihrem Porsche Cayenne in New York einen 34-jährigen Mann an und beging anschließend Fahrerflucht.
Justin Bieber
Justin Bieber steht auf illegale Straßenrennen Foto:Rich Fury/Invision/AP
Teenie-Schwarm Justin Bieber (21, "One Time") fällt gerne auf, in diesem Fall hätte er aber voraussichtlich eher auf die Publicity verzichtet: Der damals 19-Jährige raste mit seinem geliehenen Lamborghini in Miami Beach durch die Nacht und wurde von der Polizei wegen illegaler Straßenrennen verhaftet. Er hatte sich mit einem Ferrari duelliert. Natürlich schlug auch ein anschließender Alkoholtest an, sodass Bieber bis in die Morgenstunden in Polizeigewahrsam blieb.
Reese Witherspoon
Rastete als Beifahrerin regelrecht aus: Reese Witherspoon Foto:Jordan Strauss/Invision/AP
Die Schauspielerin Reese Witherspoon (39, "Miss Bodyguard") wurde im Frühjahr 2013 im Bundesstaat Georgia festgenommen. Kleiner, aber feiner Unterschied: Sie selbst saß nicht am Steuer, sondern ihr Mann Jim Toth - natürlich betrunken. Eine allgemeine Verkehrskontrolle brachte den Hollywood-Star allerdings so auf die Palme, dass sie im ebenfalls angeheiterten Zustand völlig ausrastete und die Polizisten wüst beschimpfte. Stein des Anstoßes war die Antwort eines Beamten auf Witherspoons Frage, ob dieser denn wüsste, wer sie sei. Der Cop antwortete: "Das interessiert mich nicht." Die Oscar-Preisträgerin entschuldigte sich später öffentlich für ihren peinlichen Auftritt.
Nick Nolte
Hat seine Alkoholsucht mittlerweile im Griff: Nick Nolte Foto:Arthur Mola/Invision/AP
Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, jedoch galt Nick Nolte (74, "Parker") als einer der größten Rüpel im Verkehr. Der Schauspieler wurde für ein Vergehen im Jahre 2002 sogar zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Was war passiert? Nolte wurde mal wieder von Polizisten aufgehalten, weil er Schlangenlinien fuhr. Vollkommen besoffen saß der Schauspieler auf dem Weg nach Hause hinterm Steuer. Mittlerweile ist Nolte von seiner Alkoholsucht eigenen Angaben zufolge losgekommen.
Paris Hilton
Wurde sogar zu einer Haftstrafe verurteilt: Paris Hilton Foto:Arthur Mola/Invision/AP
Die Hotel-Erbin Paris Hilton (34, "Good Times") machte in den vergangenen Jahren nicht wegen eines einzelnen großen Verkehrsvergehen auf sich aufmerksam, sondern durch viele kleine. Sie zählt zu den notorischen Sündern, wurde jedoch 2007 von einem kalifornischen Gericht zu insgesamt 45 Tage Gefängnis verurteilt. Erneut war sie trotz eingezogenem Führerschein hinters Steuer gestiegen, vergaß nachts das Licht einzuschalten und wurde aufgehalten. Das brachte das Fass endgültig zum Überlaufen. Übrigens: Durch ihr öffentliches Betteln und (zumindest am Ende) reuiges Verhalten durfte sie nach drei Tagen das Gefängnis wieder verlassen.
Mel Gibson
Kämpft immer wieder gegen unkontrollierten Wutausbrüchen: Mel Gibson Foto:Matt Sayles/Invision/AP
Seit den frühen 90er-Jahren machte Mel Gibson (59, "Get The Gringo") immer mal wieder mit seiner Alkoholsucht und damit verbundenen Wutausbrüchen auf sich aufmerksam. Den Höhepunkt erlebte die Öffentlichkeit allerdings im Jahr 2006: Gibson wurde wegen Alkohol am Steuer von einer Polizeistreife festgenommen und gab dabei antisemitische Hass-Tiraden von sich. Dies führte zu heftigen Reaktionen in der Presse und zu Boykottaufrufen. Gibson trat daraufhin in verschiedenen Talkshows auf und entschuldigte sich. Er wurde zu einer dreijährigen Bewährungszeit, einer Geldstrafe von 1.300 Dollar und zu regelmäßigen Treffen der Anonymen Alkoholiker verurteilt.
George Michael
George Michael schlägt sich sein Jahren mit seiner Drogensucht herum Foto:ddp images
Fünf Jahre Führerscheinentzug, acht Wochen Haft und 1.400 Euro Geldstrafe. So lautete das Urteil gegen George Michael (52, "Freedom"), nachdem dieser unter Drogeneinfluss in das Schaufenster eines Londoner Fotogeschäfts gerast war. Bereits ein Jahr zuvor, 2009, rammte er mit seinem Fahrzeug einen Sattelschlepper. 2007 wurde er das erste Mal wegen Fahrens unter Drogeneinflusses zu einem zweijährigen Fahrverbot verdonnert. Mittlerweile ist seine Sucht so stark, dass er sich seit mehreren Monaten in einer Schweizer Entzugsklinik befindet.