Das ist der Musiker Gary Glitter
Nachdem der einstige Glam-Rock-Star Gary Glitter (70, "All That Glitters") des Missbrauchs Minderjähriger sowie der versuchten Vergewaltigung am Donnerstag in London schuldig gesprochen worden ist, erwartet den einschlägig vorbestraften Künstler nun erneut eine Strafe. Das Strafmaß soll am 27. Februar verkündet werden.
1999 wurde er in Großbritannien wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu vier Monaten Haft verurteilt. Danach setzte er sich nach Kambodscha ab, von wo er 2002 wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauchs nach Vietnam abgeschoben wurde.
Dort wurde er 2005 wegen weiterer Vorwürfe verhaftet, und kam schließlich nach Entschädigungszahlungen an die Familien seiner Opfer mit einer milden Strafe von drei Jahren Haft davon. Nach Verbüßung der Strafe wurde er 2008 wieder nach Großbritannien abgeschoben.
Privat verurteilt, beruflich erfolgreich
Privat hat der Prozess Glitter endgültig ins soziale Aus katapultiert - und beruflich? Als Künstler selbst ist er zwar ebenso am Boden, gut leben kann er vermutlich dennoch, denn das Label der Britpop-Band Oasis (1991-2009) zahlt dem Briten bis heute Tantiemen in Millionenhöhe.
Weil die Band um die Gallagher-Brüder in ihrem Song "Hello" (1995) eine Textpassage aus einem Glitter-Hit verwendet hat, musste sie seither umgerechnet mehr als eine Millionen Euro an den Straftäter zahlen. Laut "The Sun" hat sich das Album "(What's the Story?) Morning Glory", auf dem auch dieser Titel zu finden ist, bis heute mehr als 22 Millionen Mal verkauft.
Glitter selbst war in den 1970ern maßgeblich daran beteiligt, den Rock'n'Roll in eine neue Zeit hinüberzuretten, wenngleich viele seiner Auftritte eher als Elvis-Persiflage wahrgenommen wurden. Dennoch machte ihn der Erfolg für viele zum Inbegriff des Glam Rock, jenem Subgenre der Rockmusik, das damals vor allem im britischen Raum viele Fans hatte.
- Themen: