"Das ist das Ende": Stars in der Apokalypse

 "Das ist das Ende" geht das Thema Weltuntergang jetzt etwas anders an: Zu sehen ist, wie sich Seth Rogen und Co. ihr eigenes Verhalten in der Apokalypse vorstellen.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Craig Robinson, Seth Rogen und Jay Baruchel (von links) in "Das ist das Ende"
Sony Pictures Releasing GmbH Craig Robinson, Seth Rogen und Jay Baruchel (von links) in "Das ist das Ende"

Der Weltuntergang ist ein beliebtes Filmsujet. "Das ist das Ende" geht das Thema jetzt etwas anders an: Zu sehen ist, wie sich Seth Rogen und Co. ihr eigenes Verhalten in der Apokalypse vorstellen. Am heutigen Donnerstag startet der Streifen in Deutschland.

Los Angeles - Den Weltuntergang gab es in Hollywood schon einige Male zu sehen. Auch als Komödie. Selbstironie ist für das Genre aber recht neu. Und genau darin üben sich in "Das ist das Ende" nun unter anderem Seth Rogen (31, "Beim ersten Mal"), Jay Baruchel (31, "Goon") und James Franco (35, "Milk") - und spielen sich selbst in einem skurrilen apokalyptischen Setting. Rogen war auch an Drehbuch und Regie beteiligt. Am heutigen Donnerstag startet der Film in den deutschen Kinos.

Dass Seth Rogen witzige Drehbücher schreiben kann, hat er 2003 schon bei ein paar Folgen der "Ali G"-Show bewiesen

Der Trailer verspricht schon mal jede Menge überdrehte Action und skurrile Dialoge, in denen Rogen und Co. sich und ihr Star-Ego mal nicht allzu ernst nehmen. Hollywood steht in augenscheinlich biblischen Flammen - erlaubt scheint da fast alles. Und während in der Vorschau schon ein paar Sternchen auf eigenwillige Weise ums Leben kommen, bleibt noch die Frage offen, wer es denn am Ende in den Himmel schafft.

In den USA ist der Film übrigens bereits im Juni gestartet und hat sich an den Kinokassen ordentlich geschlagen. Knapp 100 Millionen Dollar hat der Streifen dort laut der Webseite "Box Office Mojo" eingespielt. Angeblich eher wegen "guter Mundpropaganda" als wegen eines großen Produktionsbudgets.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.