„Das Gute ist: Mich erkennt niemand!“
Martin Paas ist Ernie. Oder umgekehrt. Seit 2006 leiht Martin Paas dem orangenen Plüschtier aus der Sesamstraße seine Stimme und macht ihn lebendig. Wenn man ihn nach seinem Beruf fragt, sagt er „professioneller Puppenspieler“.
Wo erwische ich Sie gerade, Herr Paas?
Ich sitze im wunderschönen Hamburg am Schreibtisch.
Und was machen Sie da?
Vor mir liegen „Ernie und Bert“-Sketche, an denen ich gerade schreibe!
Lesen Sie mal einen Satz draus vor!
Nein, das kann ich doch nicht machen! Das ist doch geheim! Das wird doch erst im Herbst gespielt!
Das Thema dürfen Sie aber verraten!
Es geht um Musik.
Na gut. Wie geht's Ihnen denn?
Prächtig. Bei mir ist alles rund und im Lot und ich bin sehr zufrieden mit meinem Leben.
Bei der WM 2006 haben Sie das Maskottchen Goleo gespielt. Zu Gast bei Freunden war es wohl nicht...
Ich hab’ das nie wirklich ganz verstanden. Allein die Presse hat ihn durch den Kakao gezogen. Laut FIFA-Umfrage ist Goleo das beliebteste WM-Maskottchen. Ich selbst hatte eine großartige Zeit mit ihm!
Seit 2006 spielen und sprechen Sie auch den Ernie aus der Sesamstraße.
Ernie ist ein Held meiner Kindheit! Bei mir stellen sich immer noch die Nackenhaare auf, wenn ich diese Puppe sehe.
Sie haben als Kind die Sesamstraße geschaut?
Wahnsinnig gerne. Ernie hat mir immer unglaublich imponiert, der hat sich einfach alles getraut. Ein völlig grenzenloser Charakter. Ihn spielen zu dürfen ist mein Traumjob.
Ernie kennt man – kennt man Sie denn auf der Straße?
Das ist ja das Gute, mich erkennt niemand!
Am Telefon aber schon, oder?
Sie wissen jetzt, dass Sie mit mir reden. Wenn ich normal spreche, erkennt mich auch fast keiner. Ich bin aber richtig froh darüber!
Haben Sie schon mal aus Versehen den Ernie gesprochen, wenn Sie das Reporterschaf Wolle sprechen sollten?
Nein, das ist mir noch nicht passiert! Aber ich hab einmal abends im Hotel eingecheckt und war noch in meiner Wolle-Stimme drin... (spricht Wolle) Och, dann war ich einfach der Wolle und der spricht dann so - der ist eine kleine Geräuschmaschine, macht ja nix! Hähäh!
Wie können Sie Ihre Stimme so dermaßen verändern?
Keine Ahnung. Es könnte daran liegen, dass ich meiner „Patchwork-Tochter“ vor zwanzig Jahren unglaublich viele Geschichten vorlesen musste – und die wollte gerne verschiedene Stimmen dazu hören. Ein gewisses Grundtalent kann aber auch nicht schaden.
Wie verstehen Sie sich mit Ihrem Kollegen Carsten Haffke, der Bert spielt?
Wir führen eine Arbeitsehe, würde ich sagen. Natürlich verstehen wir uns super!
Eine Sesamstraßen-Guckerin hat mal im Internet kommentiert: „Wenn ich traurig bin, muntern mich die beiden wieder auf.“
Das ist ein ganz, ganz tolles Lob – und Ernie und Bert gebührt das auch. Mich würde es riesig freuen, wenn die beiden noch lange Menschen erheitern können!
Interview: Katharina Traxel
- Themen: