Das Beste zum Schluss

Warum Rosenmüllers neuester Kino-Wurf „Räuber Kneißl“ so spät auf dem Filmfest läuft? iBsher liefen fast alle Rosenknüllers um 22 Uhr an. Dem Erfolg hat es bei keinem Film geschadet. Im Gegenteil. Ein Hit jagte den nächsten. Das Beste kommt halt doch immer zum Schluss.
von  Abendzeitung
Heiß erwartet: Marcus H. Rosenmüller (r.) mit seinen „Räuber Kneißl“-Stars Brigitte Hobmeier und Maxi Brückner.
Heiß erwartet: Marcus H. Rosenmüller (r.) mit seinen „Räuber Kneißl“-Stars Brigitte Hobmeier und Maxi Brückner. © Martha Schlüter

Warum Rosenmüllers neuester Kino-Wurf „Räuber Kneißl“ so spät auf dem Filmfest läuft? iBsher liefen fast alle Rosenknüllers um 22 Uhr an. Dem Erfolg hat es bei keinem Film geschadet. Im Gegenteil. Ein Hit jagte den nächsten. Das Beste kommt halt doch immer zum Schluss.

Es ist das heimliche Highlight des Münchner Filmfests – die Weltpremiere des neuen Marcus H. Rosenmüllers Kino-Drama „Räuber Kneißl“. Am heutigen Dienstag zeigt der bayerische Kultregisseur („Wer früher stirbt, ist länger tot“) seinen neuen Leinwand-Wurf im MaxX. Freie Plätze gibt es längst nicht mehr. Promis, Produzenten – alle wollen dabei sein.

Es gibt nur ein Pro-gähn, äh Problem: die Uhrzeit. „Räuber Kneißl“ mit den beiden Nachwuchs-Stars Brigitte Hobmeier und Maximilian Brückner in den Hauptrollen wird erst um 22 Uhr gezeigt – von Blitzlicht-Verzögerungen ganz abgesehen.

Die Aftershow-Party im Café Bernstein findet deshalb erst nach Mitternacht statt. Abhotten statt ab in die Heia. Selbst für noch so Party-erprobte Promis eine Herausforderung.

Wer früher schläft, ist länger wach – oder was soll das?

Ana Radica, zuständig für Organisation und PR beim „Räuber Kneißl“, zur AZ: „Der Uli Maass, verantwortlich für die Neue Deutsche Kinoreihe auf dem Filmfest, hat diese Uhrzeit so festgelegt. Wir alle sehen das aber nicht als Problem. Die Spätschiene tut dem Film sicher sehr gut.“

Und dem Publikum?

Ana Radica schmunzelnd dazu: „Marcus Rosenmüller und sein Team – das sind ja alles keine Kinder von Traurigkeit. Die legen nach dem Film erst richtig los. Ans Schlafen denkt da niemand.“

Einen anderen Vorteil hat die späte Vorführungs-Zeit außerdem – die Tradition. Bisher liefen fast alle Rosenknüllers um 22 Uhr an. Dem Erfolg hat es bei keinem Film geschadet. Im Gegenteil. Ein Hit jagte den nächsten. Das Beste kommt halt doch immer zum Schluss.

Kimberly Hoppe

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.