Darum sagt Jonas Kaufmann Auftritt bei Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ab

Startenor Jonas Kaufmann hat erneut ein Konzert abgesagt und offenbart jetzt auch den Grund dafür. Er leidet an einem multiresistenten Keim. Die Operngala der Thurn und Taxis Schlossfestspiele muss deshalb ausfallen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Opernsänger Jonas Kaufmann. (Archivbild)
Opernsänger Jonas Kaufmann. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

Jonas Kaufmann (54) ist nicht in der Lage, Konzerte zu singen. Dem Opernsänger bleibt daher keine andere Wahl, als das geplante Konzert in Regensburg abzusagen. Ganz überraschend kommt das aber nicht, denn der Münchner Startenor leidet schon länger unter gesundheitlichen Problemen.

Jonas Kaufmann kämpft mit Hustenanfällen 

Schon seit Monaten muss der Opernsänger mit Hustenanfällen und übermäßigem Schleim fertigwerden. Woher die Symptome kommen, war lange unklar. Auf seiner Homepage gibt Kaufmann aber nun bekannt, dass die Ursache gefunden wurde. Es handelt sich um einen multiresistenten Keim. Das bedeutet, dass der Erreger auf verschiedene Antibiotika nicht reagiert. Helfen soll dem Startenor jetzt eine hohe Dosierung des Arzneimittels. Frei von Nebenwirkungen ist das allerdings nicht.

Startenor Kaufmann muss Konzerte absagen

Das Medikament schien Wirkung zu zeigen, zumindest vorerst. Kaufmann konnte  an der Berliner Waldbühne ein Konzert geben. Doch danach wurden die Beschwerden wieder schlimmer. Weitere Auftritte sind erst einmal undenkbar. Mehrere Termine müssen daher ausfallen. Kaufmann sieht es positiv: "Trotz dieser Enttäuschung bin ich froh, endlich die Ursache der anhaltenden Probleme gefunden zu haben." Sein Körper brauche jetzt Ruhe, um wieder völlig gesund zu werden, sagt der Opernsänger.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kaufmann wird Leiter der Festspiele Erl in Österreich

Völlig gesund muss Jonas Kaufmann auch sein. Der 54-Jährige verfolgt nämlich gleich zwei Karrieren. Erst im Juni wurde bekannt, dass der Startenor die Leitung der Festspiele Erl in Österreich übernehmen wird. Ab September 2024 tritt er damit in die Fußstapfen von Bernd Loebe. Das Ende seiner Gesangskarriere soll das aber nicht bedeuten.  Kaufmann sieht es als zusätzliche, nicht als alternative Karriere. Der Opernwelt dürfte er nach dieser Pause also noch länger erhalten bleiben. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 20.07.2023 19:17 Uhr / Bewertung:

    Sein Husten wird ihm grad nicht ungelegen sein: So muß er nicht im schönen Schlosspark von Gloria singen mit der Gefahr, dass ungepflegt wirkende Klimakleber oder Regenbogenfahnen schwingende Gutmenschen seine Sangeskunst und das künstlerische Ambiente niedermachen.
    Gute Besserung!

  • Sarah-Muc am 22.07.2023 15:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Vielleicht auch nur deshalb, weil er bei dieser rechtsradikalen Fürstin nicht auftreten will???
    Sie und Ihre Klimakleber - es gibt wichtigeres als die ständig zu thematisieren wenn einem sonst
    nix zum Kritisieren einfällt.

  • Der wahre tscharlie am 22.07.2023 16:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Mei, immer das Provozieren mit dem gleichen Thema von dir in der Hoffnung, alle möglichen User steigen auf das Thema ein.
    Und am Ende noch Gute Besserung schreiben. tsssssssssssss

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.