Darum kam Prinz William ohne Kate zu den Tusk Awards

Im vergangenen Jahr besuchten Prinz William und Herzogin Kate die Verleihung der Tusk Awards gemeinsam. In diesem Jahr sagte Kate kurzfristig ab. Was steckt dahinter?
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William wohnte den Tusk Conservation Awards in London ohne Herzogin Kate bei
imago images/PA Images Prinz William wohnte den Tusk Conservation Awards in London ohne Herzogin Kate bei

Prinz William (37) hat am Donnerstagabend einen Solo-Auftritt hingelegt. Zu der alljährlichen Verleihung der Tusk Conservation Awards in London erschien er ohne seine Ehefrau, Herzogin Kate (37). Warum diese fehlte? Laut Palastangaben ist sie "aufgrund der Kinder" zuhause geblieben, zitiert die britische "Daily Mail" einen Sprecher. Ob eines der drei Kinder, Prinz George (6), Prinzessin Charlotte (4) und Prinz Louis (1), krank ist, ist nicht bekannt. Der Palast habe sich nicht weiter dazu äußern wollen, heißt es.

Den Film "Prinz William und Herzogin Kate - Ein Sommermärchen" können Sie sich hier ansehen

Am Nachmittag war Herzogin Kate noch dabei

Ehe Prinz William am Abend eine kurze Ansprache hielt und mehrere Auszeichnungen überreichte, traf er am Nachmittag auf die Nominierten der Preisverleihung. Herzogin Kate begleitete ihn zu diesem Anlass noch, wie Bewegtbilder bei Instagram zeigen. "Heute haben Catherine und ich einige Zeit mit den Nominierten und Finalisten verbracht", sagte der 37-Jährige außerdem später auf der Bühne. Er zeigte sich von dem großen und vielseitigen "Engagement für den Schutz Afrikas" zutiefst beeindruckt - und wachgerüttelt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der Herzog von Cambridge machte deutlich, dass "die vor uns liegende Herausforderung" in Bezug auf den Klimawandel sowie den Umweltschutz "klar und dringend" sei. Er fuhr fort: "Meiner Generation und den folgenden ist durchaus bewusst, dass wir nicht einfach so weitermachen können." Er rief zum Handeln auf. "Die Ansprüche an diesen Planeten" müssten seiner Meinung nach "mit der Natur, mit der wir ihn teilen", in Einklang gebracht werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.