Darren Aronofsky verfilmt das Leben von Elon Musk

Das Leben von Elon Musk wird bald auf der Kinoleinwand zu bewundern sein. Wie jetzt bekannt wurde, verfilmt ausgerechnet der Star-Regisseur Darren Aronofsky eine Bestseller-Biografie über den Tesla-Boss.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Darren Aronofsky (r.) verfilmt das Leben von Elon Musk.
Darren Aronofsky (r.) verfilmt das Leben von Elon Musk. © carrie-nelson/ImageCollect / 2022 ImageCollect.com/ImageCollect

Das Leben des Milliardärs Elon Musk (52) kommt auf die Kinoleinwand. Wie das Branchenmagazin "Variety" meldet, hat die Produktionsfirma A24 mit der Arbeit an der Verfilmung einer Bestseller-Biografie über den Tesla-Boss begonnen. Auch der Regisseur steht bereits fest: Der US-amerikanische Star-Filmemacher Darren Aronofsky (54) wird sich der Sache annehmen. Aronofsky wurde mit Filmen wie "The Wrestler", "Black Swan", "The Fighter" oder "The Whale" zu einem der gefragtesten Regisseure der letzten Jahre.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Als Grundlage dient das Buch "Elon Musk" des Journalisten Walter Isaacson (71). Dessen Biografie "Steve Jobs" wurde mit Michael Fassbender (46) in der Hauptrolle ebenfalls bereits verfilmt. Wie es in dem Bericht weiter heißt, habe es hinter den Kulissen einen hitzigen Wettkampf über die Rechte an dem Biopic gegeben. Schlussendlich habe A24 den Zuschlag bekommen.

Auch Elon Musk meldete sich zum Filmprojekt bereits zu Wort

Auch Elon Musk selbst bestätigte den Deal und kommentierte das Projekt auf seinem offiziellen Profil beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter): "Ich bin froh, dass Darren das übernimmt. Er ist einer der Besten." Genauere Information wie Besetzung, Drehbeginn oder gar geplanter Kinostart sind bislang noch nicht bekannt.

Elon Musk gilt aktuell wieder als der reichste Mensch des Planeten und steht auch immer wieder durch kontroverse Äußerungen in der Öffentlichkeit in der Kritik. Sein Vermögen wird derzeit auf rund 230 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der gebürtige Südafrikaner wurde durch die Mitgründung und den späteren Verkauf des PayPal-Vorgängers X.com reich. Später stand er mit seinen Firmen SpaceX und Tesla weltweit im Fokus. Zuletzt machte Musk vor allem mit dem Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter auf sich aufmerksam, das er später in X umbenannte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.