Exklusiv

CSU-Politiker Maximilian Böltl und Freund Thomas Gierling: Hochzeit in katholischer Kirche

Im ganz kleinen Kreis heiratet der designierte CSU-Landtagskandidat und Kirchheims Bürgermeister seinen langjährigen Partner: Maximilian Böltl hat in Tracht "Ja" zu Ex-Wiesn-Moderator Thomas Gierling gesagt.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Gipfel des Glücks: Thomas Gierling und Maximilian Böltl haben in Trachten geheiratet
Am Gipfel des Glücks: Thomas Gierling und Maximilian Böltl haben in Trachten geheiratet © fotoundliebe

Es ist ein Liebes-Versprechen für die Ewigkeit. Maximilian Böltl (39), der bei der Landtagswahl 2023 im Landkreis München (Stimmkreis Nord) als CSU-Direktkandidat antreten soll, hat heimlich seinen langjährigen Lebensgefährten Thomas Gierling (34) geheiratet. 

Tränen vor Rührung bei Hochzeit in den Bergen

Nach der Hochzeit auf dem Kirchheimer Standesamt (in Böltls Bürgermeister-Büro) folgte der katholische Segen in einer kleinen Kirche im Landkreis Miesbach. Nur Familie und die engsten Freunde waren bei der romantischen Zeremonie anwesend. Als drei Alphornbläser spielten, flossen bei den Bergsport-Begeisterten die Tränen.

Böltl sagt exklusiv in der AZ: "Wir wollen unser Leben lang füreinander Verantwortung übernehmen. Auch als festes Versprechen, das für alle Höhen und Tiefen gleichermaßen gültig bleibt."

Ehemann von Maximilian Böltl: Thomas Gierling arbeitet in der Schweiz

Seit Januar 2019 ist Maximilian Böltl mit Thomas Gierling, einem Medienmanager für das Schweizer Radio und Fernsehen, liiert. Nach einer einjährigen Fernbeziehung zwischen Kirchheim und Zürich kam Corona – und für den 34-Jährigen viel Homeoffice in Bayern. "Das Daheimsein in der Pandemie war für uns ein Liebes-Beschleuniger. Wir erkannten, dass diese Verbindung für immer sein muss", verrät Böltl.

Bürgermeister von Kirchheim: Heiratsantrag am Tegernsee

Schon bei Böltls Antrag sei eine Hochzeit in der Kirche Thema gewesen. Der CSU-Politiker erklärt: "Ich bin der festen Überzeugung, dass es da oben eine Kraft gibt, die uns immer begleitet und beschützt. Wir sind beide konservative Menschen und werteorientiert. Es war von Anfang an klar, dass wir auch den kirchlichen Segen bekommen und der Kirche treu bleiben wollen."

Thomas Gierling über die Segnung in der Kirche: "Wenn wir dadurch etwas in Bewegung setzen können, ist das doch schön."
Thomas Gierling über die Segnung in der Kirche: "Wenn wir dadurch etwas in Bewegung setzen können, ist das doch schön." © fotoundliebe

Schwule Paare dürfen noch immer nicht in der Kirche heiraten

Zwar gibt es in Deutschland mittlerweile die "Ehe für alle", doch die katholische Kirche verwehrt weiterhin gleichgeschlechtlichen Paaren eine Trauung. Auch eine Segnung missbilligt der Vatikan. 

Segnung durch katholischen Pfarrer: Schritt zu noch mehr Normalität?

Thomas Gierling blickt stolz zu Maximilian Böltl: "Bei unserer Segnung stand die Liebe im Vordergrund und nicht, dass zwei Männer vor dem Altar standen. Es war für uns keine Trauung zweiter Klasse. Ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas fehlt." Und Böltl meint: "Vielleicht ist unsere Hochzeit und die katholische Segnung ein Schritt zu noch mehr Normalität."

Lesen Sie auch

Kirchheims Bürgermeister ist katholisch erzogen worden: "Die Grundidee des christlichen Glaubens ist doch, dass der liebe Gott dich so akzeptiert und liebt wie du bist. Der christliche Glaube entscheidet sich immer für die Liebe und deshalb entschieden wir uns auch für den Glauben. Er gibt uns Sicherheit im Leben."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die Flittertage verbrachte das vielbeschäftigte Paar an der Amalfiküste. "Wir wünschen uns, dass möglichst vieles vom Glück, das wir erfahren dürfen, ganz lange unverändert bleibt", schwärmt der designierte CSU-Direktkandidat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • planet78 am 26.08.2022 22:39 Uhr / Bewertung:

    2023 schon wieder Landtagswahl?? Wie schnell die Zeit vergeht…

  • AllesBesser am 26.08.2022 18:53 Uhr / Bewertung:

    Schicke Trachten! Alles Gute!

  • eule75 am 26.08.2022 15:37 Uhr / Bewertung:

    Die zwei schauen richtig glücklich aus. Toi, toi, toi.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.