Corona-Verstoß bei Geissen-Dreh? Das sagt die Stadt Köln dazu

Bei angeblichen Aufnahmen zu der Reality-Doku "Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie" ist Familie Geiss vom Ordnungsamt in einem Szene-Lokal überrascht worden. Die Aktion musste abgebrochen werden, da offenbar gegen Corona-Auflagen verstoßen wurde. Jetzt sagt ein Stadtsprecher: Vor Ort habe es keine Dreharbeiten gegeben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haben Carmen und Robert Geiss bei Dreharbeiten zu ihrer Reality-Doku gegen Corona-Auflagen verstoßen?
Haben Carmen und Robert Geiss bei Dreharbeiten zu ihrer Reality-Doku gegen Corona-Auflagen verstoßen? © imago/Future Image

Mit diesem Einsatz des Ordnungsamts haben die Geissens wohl nicht gerechnet. Die berühmte Millionärsfamilie ist am Donnerstag (6. Mai) in Köln aus einer Pizzeria geworfen worden. Offenbar wurde bei einem angeblichen Dreh zu der Reality-Doku "Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie" gegen Corona-Auflagen verstoßen.

Die Geissens: Rauswurf trotz Drehgenehmigung?

Zum Zeitpunkt des Einsatzes sollen sich insgesamt elf Personen, darunter Robert, Carmen, Davina und Shania Geiss, in dem Szene-Lokal "La Piazetta" aufgehalten haben. "Wir wollten bei Gianni, der ein Freund der Familie ist, drehen", erklärt Birke Lösch, Geschäftsführerin der Produktionsfirma "Geiss TV" gegenüber "Bild". "Robert wollte seinen Kindern sein Köln zeigen und dazu gehört die Pizzeria. Von ihm hatten wir die Genehmigung, in der Pizzeria zu drehen."

Acht Beamte des Kölner Ordnungsamts seien dann in das Lokal gekommen, um die Dreharbeiten zu beenden. Eine Genehmigung von der Stadt Köln soll es laut "Bild" nicht gegeben haben. "Sie nahmen unsere Personalien auf und forderten uns auf, die Pizzeria zu verlassen, weil mehr als drei Haushalte vor Ort seien", sagt Lösch weiter. Die Aufnahmen seien daraufhin abgebrochen und am Samstag in einer anderen Location nachgeholt worden. "Da gab es keinerlei Beanstandungen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vorwürfe der Stadt Köln: Haben die Geissens doch nicht gedreht?

Nach Aussage eines Stadtsprechers stellt sich der Vorfall mit Familie Geiss allerdings anders dar. Demnach habe es keine Dreharbeiten in dem Szene-Lokal gegeben. "Die Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes haben bei dieser Kontrolle weder Dreharbeiten noch deren Vorbereitung festgestellt. Die Mitarbeitenden konnten auch keine TV-Kameras oder Beleuchtungseinrichtungen vorfinden" erklärt Robert Baumanns gegenüber "Bild".

Den verantwortlichen Mitarbeitern vor Ort seien auch keine Drehgenehmigungen vorgelegt worden. "Auch wurde mündlich von den angetroffenen Personen nicht darauf verwiesen, dass Dreharbeiten zeitnah geplant sind oder aktuell stattfinden würden."

Auf AZ-Anfrage hat die Stadt Köln bislang nicht reagiert.

Welche Folgen könnte der Ordnungsamt-Einsatz für die Geissens haben?

Carmen und Robert Geiss haben sich zu dem Rauswurf durch das Ordnungsamt bislang nicht geäußert. Restaurant-Inhaber Gianni Poddie hat allerdings eine Vermutung, warum die Beamten den Dreh abgebrochen haben. "Jemand muss das Ordnungsamt gerufen haben, denn plötzlich standen die Mitarbeiter in der Tür. Wir waren alle sehr überrascht. Da muss jemand wohl gedacht haben, dass sich hier Leute in der Corona-Zeit illegal aufhalten und einen schönen Abend machen wollen", erklärt er gegenüber dem "Express".

Inhaber Gianni Poddie rechnet mit einer Strafe für den Dreh in seinem Lokal. Welche Folgen der Einsatz für Familie Geiss haben wird, ist nicht bekannt. "Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir generell keine Aussagen zu Personen oder laufenden Verfahren machen. Sollten Verstöße in der Gastronomie festgestellt werden, wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet", sagt eine Stadtsprecherin zum "Express".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • derfla am 13.05.2021 08:34 Uhr / Bewertung:

    Es ist immer wieder erstaunlich das man diesen Proleten soviel Aufmerksamkeit in den Medien gibt.
    Leider spiegelt dies die Intelligenz eines Teils der Bevölkerung wider.

  • dakaiser am 12.05.2021 17:43 Uhr / Bewertung:

    Die 8 Ordnungsbeamten*innen mwd werden sicher aus einem Haushalt gewesen sein. Auf jeden Fall ein hochinteressanter Beitrag!

  • Newi83 am 12.05.2021 12:49 Uhr / Bewertung:

    Soll doch der Geissen die Stadt Köln inklusive des Ordnungsamts aufkaufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.