Corona-Krise: Prinz Harry und Herzogin Meghan fahren Essen aus

Abermals haben Prinz Harry und Herzogin Meghan bewiesen, dass ihre Mitmenschen ihnen am Herzen liegen. Nun haben sie Mahlzeiten an Bedürftige ausgeliefert.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in L.A. Essen ausgefahren.
imago images/i Images Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in L.A. Essen ausgefahren.

Schon häufig haben Prinz Harry (35) und Herzogin Meghan (38, "Suits") gezeigt, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache sind, wenn es um den guten Zweck geht. Am Mittwoch (15. April) haben sie unangekündigt zubereitete Mahlzeiten an Bedürftige in West Hollywood ausgefahren - und das nicht zum ersten Mal. Das berichtet das US-Portal "ET Online". Laut Richard Ayoub, dem Leiter der Organisation "Project Angel Food", hätten Meghan und Harry auch schon am Ostersonntag mitgeholfen.

Hier können Sie das Buch "Prinz Harry: Die Insider Story" bestellen.

Warme Mahlzeiten für Kranke

"Sie haben uns erzählt, dass sie gehört hätten, dass unsere Fahrer überlastet seien und wollten dabei helfen, unsere Fahrer zu entlasten", meint Ayoub. Harry und Meghan hätten sich für die Lieferung an die Social-Distancing-Regeln und den gebührenden Abstand gehalten sowie Gesichtsmasken und Handschuhe getragen. Am Mittwoch sollen sie 20 Menschen beliefert haben, die wegen schwerer Krankheit unter anderem nicht selbst einkaufen gehen oder kochen können.

"Project Angel Food" sorgt täglich dafür, dass rund 2.000 Menschen warme Mahlzeiten haben. Unter den Belieferten befinden sich unter anderem Menschen mit Herz- und Lungenerkrankungen sowie Diabetes. Die meisten Bedürftigen, die Essen erhalten, seien 60 Jahre oder älter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.