Corona-Fall beim Veranstalter: Könnte der ESC etwa ausfallen?

Ein Mitarbeiter der Europäischen Rundfunkunion hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das bestätigt der Veranstalter des ESC nun.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ben Dolic vertritt Deutschland beim ESC 2020 in Rotterdam
imago images/Chris Emil Janßen Ben Dolic vertritt Deutschland beim ESC 2020 in Rotterdam

Die Verbreitung des Coronavirus könnte womöglich auch eine Absage oder Verschiebung des Eurovision Song Contest zur Folge haben. Die Europäische Rundfunkunion (EBU), der Veranstalter des ESC, hat dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bestätigt, dass ein Mitarbeiter positiv auf den Erreger getestet worden ist. Es ist allerdings nicht bekannt, ob der Mann an der Vorbereitung des Gesangswettbewerbs beteiligt war.

"Wir können bestätigen, dass ein Mitarbeiter der EBU nach der Rückkehr aus Norditalien Anfang letzter Woche positiv auf Covid-19 getestet wurde", heißt es in dem Bericht. Weitere Kollegen, die in engem Kontakt zu dem Mitarbeiter standen, seien zudem in Quarantäne und dürften ihr Haus nicht verlassen. Die kantonale Gesundheitsbehörde in Genf habe es demnach nicht für nötig befunden, die EBU zu schließen. "Als Vorsichtsmaßnahme haben wir jedoch empfohlen, dass alle nicht operativen Mitarbeiter bis zum 13. März von zu Hause aus arbeiten, um die Risiken zu minimieren.

Hier hören Sie Deutschlands ESC-Song "Violent Thing" von Ben Dolic

Noch zu früh

Ob eine Verschiebung oder gar Absage der Veranstaltung tatsächlich notwendig sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Zuletzt erklärte die EBU laut dem Bericht vor wenigen Tagen: "Wir beobachten die Entwicklung sehr genau. [...] Wir haben im Blick, was in ganz Europa passiert, und prüfen mehrere mögliche Szenarien."

Sollte der Wettbewerb stattfinden, wird der Newcomer Ben Dolic (22) Deutschland am 16. Mai in Rotterdam vertreten. Mit dem dazugehörigen Musikvideo zu seinem ESC-Song "Violent Thing" kann der Sänger bei YouTube mittlerweile mehr als eine Million Abrufe verbuchen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.