Conrad Hilton nach Flugzeug-Ausraster verurteilt

Nach seinem Ausraster in einem Flugzeug ist Conrad Hilton verurteilt worden. Noch dazu muss sich der Hotelerbe wegen seiner psychischen Probleme und Drogenmissbrauch behandeln lassen.
bangshowbiz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paris Hiltons kleiner Bruder Conrad wurde von einem Gericht zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt. 2014 hatte der Hotelerbe bei einem Flug gedroht, einen Flugbegleiter zu töten.
bangshowbiz/dpa Paris Hiltons kleiner Bruder Conrad wurde von einem Gericht zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt. 2014 hatte der Hotelerbe bei einem Flug gedroht, einen Flugbegleiter zu töten.

Los Angeles - Conrad Hilton ist zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.

Dem 21-jährigen Hotelerben wurde außerdem aufgebrummt, eine Strafe von umgerechnet rund 4.500 Euro zu zahlen sowie 750 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten.

Des Weiteren muss er sich wegen seiner psychischen Probleme und wegen Drogenmissbrauchs behandeln lassen. Das wurde gestern (16. Juni) bei einer Anhörung entschieden, nachdem er sich wegen seines Fehlverhaltens während eines Fluges von London nach Los Angeles im vergangenen Juli für schuldig bekannt hatte.

 

Todesdrohung im Flieger

 

Der Bruder von Paris Hilton, der Berichten zufolge andere Passagiere des Fluges als "Bauern" beschimpft und gedroht hatte, einen Flugbegleiter zu töten, entschuldigte sich während der Gerichtsverhandlung und versprach, dass so etwas nicht wieder vorkommen würde.

Gerichtsdokumente belegten, dass sich durch den Vorfall der Service an Board um eine Stunde verzögerte und sogar der Pilot kommen musste, um den jungen Mann zurückzuhalten. "Der Kapitän erlaubte den Crewmitgliedern, Conrad Hilton mit Handschellen an seinen Sitz du fesseln", heißt es in diesen laut 'New York Daily News'.

 

Hausarrest nach positivem Drogen-Test

 

Das Urteil kommt, nachdem Hilton bereits vergangenen Monat unter Hausarrest stand. Er verstieß gegen seine Bewehrungsauflagen wegen eines anderen Vorfalls, indem er einen Drogentest nicht bestand, weil er Marihuana rauchte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.