Conchita Wurst: So litt sie in ihrer Schulzeit

Conchita Wurst ist mit 26 Jahren schon ganz oben. Die ESC-Gewinnerin hatte es aber nicht immer leicht, wie sie in ihrer Biografie berichtet. In der Schule wurde sie gemobbt und auch das Coming-out war nicht ganz geplant.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In ihrer Biografie "Ich, Conchita" spricht die ESC-Gewinnerin über Licht- und Schattenseiten
LangenMüller In ihrer Biografie "Ich, Conchita" spricht die ESC-Gewinnerin über Licht- und Schattenseiten

München - Sie hat den ESC gewonnen, mit Karl Lagerfeld gearbeitet und ist mit Jean Paul Gaultier befreundet: Conchita Wurst (26, "Heroes") schildert in ihrer Autobiografie "Ich, Conchita" (LangenMüller, 192 Seiten, 20 Euro) aber nicht nur die schönen Seiten ihres bisherigen Lebens. Sie spricht auch über schwierige Episoden: "Jeden Morgen, wenn ich an die Schule dachte, wollte sich mir der Magen umdrehen", schreibt sie.

Den Clip zu "Heroes" von Conchita Wurst sehen Sie auf MyVideo

"Ich war ständig unter Stress, fühlte mich spöttischen Blicken meiner Klassenkameraden ausgesetzt und ihren Schimpfkanonaden." Es schien nur "Spötter und Schwulenhasser" zu geben. Trotzdem sei es ihr im Vergleich mit anderen gut gegangen: "Ich wurde nie verprügelt, was einem in der Jugendzeit auch aus anderen Gründen passieren kann."

Auch über ihr Coming-out berichtet Conchita Wurst in dem Buch. In einem Interview kam das Thema zur Sprache. "Da saß ich, 17 Jahre alt, irgendwie noch immer ein Kind und trotzdem erwachsen." Und Conchita Wurst entschied sich, die Karten auf den Tisch zu legen. Ihre Eltern hatten allerdings vorher nichts davon gewusst. Als "den größten Fehler meines Lebens" hätte es sich angefühlt. Mit Hilfe der Oma meisterte Conchita alias Tom Neuwirth aber auch das.

Nachdem es zu Hause einen "fürchterlichen Streit" über das "Wie des Outings" gegeben hatte, beruhigten sich die Eltern nach wenigen Tagen. "Heute sagen sie manchmal, dass sie mir dankbar dafür sind, sich durch mich entwickeln zu dürfen, um die Meinungen anderer Leute nicht mehr so wichtig zu nehmen", heißt es in "Ich, Conchita".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.