Computerspielpreis 2018: Promis feiern mit Markus Söder in München

Zocken, daddeln, gamen. Dass es sich bei Computerspielen um Kulturgut handelt, betonte Barbara Schöneberger als Moderatorin der gestrigen Gala zum 10. Deutschen Computerspielpreise im Münchner Kesselhaus.
Stephanie Fischer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Darth Vader
BrauerPhotos 21 Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Darth Vader
Barbara Schöneberger und Olli Schulz
BrauerPhotos 21 Barbara Schöneberger und Olli Schulz
Cigdem Uzunoglu
BrauerPhotos 21 Cigdem Uzunoglu
Eva Padberg und Nova Meierhenrich
BrauerPhotos 21 Eva Padberg und Nova Meierhenrich
Felix Falk, Elisabeth Secker und Cigdem Uzunoglu
BrauerPhotos 21 Felix Falk, Elisabeth Secker und Cigdem Uzunoglu
Felix Falk, Eva Padberg und Ralf Wirsing
BrauerPhotos 21 Felix Falk, Eva Padberg und Ralf Wirsing
Julie Elven
BrauerPhotos 21 Julie Elven
Lina van de Mars
BrauerPhotos 21 Lina van de Mars
Barbara Schöneberger moderierte den Computerspielpreis
BrauerPhotos 21 Barbara Schöneberger moderierte den Computerspielpreis
Lina van de Mars
BrauerPhotos 21 Lina van de Mars
Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Darth Vader
BrauerPhotos 21 Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Darth Vader
Eva Padberg
BrauerPhotos 21 Eva Padberg
Barbara Schöneberger und Olli Schulz
BrauerPhotos 21 Barbara Schöneberger und Olli Schulz
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Eva Padberg
BrauerPhotos 21 Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Eva Padberg
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Super Mario
BrauerPhotos 21 Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Super Mario
Model Eva Padberg
BrauerPhotos 21 Model Eva Padberg
Nicola Beer
BrauerPhotos 21 Nicola Beer
Nova Meierhenrich
BrauerPhotos 21 Nova Meierhenrich
Barbara Schöneberger
BrauerPhotos 21 Barbara Schöneberger
Olli Schulz
BrauerPhotos 21 Olli Schulz
Multiplayer-Spiel "Witch It" räumt dreifach ab
BrauerPhotos 21 Multiplayer-Spiel "Witch It" räumt dreifach ab

Wenn Super Mario auf Darth Vader trifft, freuen sich 700 geladene Gäste wie Wissenschaftler, Spiele-Profis und Prominente. Auch, weil Preisgelder in Höhe von insgesamt 560.000 Euro in 14 Kategorien vergeben wurden. Das Ziel: Die Entwicklung innovativer Computer- und Videospiele "made in Germany" zu fördern.

Auf ihre ganz eigene Art führte Barbara Schöneberger gekonnt mit Anekdoten aus ihrer Teeniezeit durch den Abend. "Gamer sind super. Sie reden nicht viel und haben die Jalousien schon unten“, witzelte sie über ihren Jugendfreund.

Während Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär per Videobotschaft versicherte, sich für die Förderung auf Bundesebene einzusetzen, lobte Markus Söder als Bayerischer Ministerpräsident die Games-Branche bei seiner Laudatio vor Ort. "Die Computerindustrie ist eine der Zukunftsbranchen schlechthin. Was da an Leistungsfähigkeit und Kreativität dahintersteckt, ist enorm. Ich selbst spiele sehr wenig, aber ich habe eine Virtual-Reality-Brille bei einem Rundgang auf Schloss Neuschwanstein ausprobiert." Nicht zuletzt gab er zu, dass dank der Fußball-Games auch mal sein Heimatverein 1. FC Nürnberg vor dem FC Bayern München stehen kann.

"Stundenlanges Spielen ist genauso anstrengend wie einmal durch den Englischen Garten joggen“, so Markus Söder, der die mit 11.000 Euro dotierte Trophäe "Bestes Deutsches Spiel“ an die Hamburger Entwickler von "Witch It“ überreichte. 

Alle Bilder vom Computerspielpreis finden Sie in unserer Fotostrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.