Comeback für Hape Kerkeling: Sendung feiert dieses Jahr Premiere im TV

Fans können sich freuen: Entertainer Hape Kerkeling ist bald wieder zurück im TV! Das bestätigte der Sender "Vox" der deutschen Presse-Agentur. Er wird noch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Format auf dem Bildschirm zu sehen sein.
TV-Format mit Hape Kerkeling noch in diesem Jahr
Eigentlich war zunächst erwartet worden, dass der 56-Jährige erst im kommenden Jahr seine jahrelangen Fernseh-Pause beendet. Von der Mediengruppe RTL, zu der auch "Vox" gehört, hatte es Ende März geheißen, die Ausstrahlung der Projekte mit Kerkeling sei für 2022 geplant.
Kürzlich verriet der gebürtige Recklinghauser dann bei einer Lesung seines neuen Buches "Pfoten vom Tisch", dass er im November in einer Doku zu sehen sein wird.
Für Vox geht Hape Kerkeling auf Reisen
Hape Kerkeling reist für den Fernsehsender Vox durch die kleinsten Staaten Europas. In "Hape und die 7 Zwergstaaten" wird Kerkeling aus Andorra, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, San Marino und dem Vatikan berichten. Das Ganze soll im Spätherbst dieses Jahres ausgestrahlt werden, wie Vox am Dienstag (10. August) berichtete. Dann soll auch das Lese-Format "Ein Abend mit Hape Kerkeling" laufen.
Kerkeling hat sich laut Vox als Reisereporter das Ziel gesetzt, die "DNA" der Mini-Länder zu erkunden. "Wie sind diese Staaten entstanden? Warum können sie bis heute existieren? Was ist ihr Geheimnis? Wie ticken Land und Leute? Hape beantwortet diese Fragen auf seine ganz eigene Art und Weise lustig, ehrlich und informativ – und macht die kleinen Länder ganz groß", so die Sender-Mitteilung.
Serie mit Kerkeling als Hauptdarsteller geplant
Auch weitere Formate mit Kerkeling sind laut RTL-Mediengruppe geplant. Die TV-Legende soll demnach Hauptdarsteller einer Serie werden und in zwei weiteren Unterhaltungsformaten für die RTL-Streamingplattform TVnow und die Sender RTL und Vox mitwirken.
Kerkeling war zuletzt 2010 bei RTL zu sehen. Beim ZDF lief 2011 das sechsteilige Doku-Format "Terra X: Unterwegs in der Weltgeschichte". Im Jahr 2014 hatte der Komiker sich dann weitgehend aus dem Fernsehen zurückgezogen. Er arbeitete aber als Synchronsprecher und Kolumnist.