Clueso ist seine Privatsphäre wichtig

Clueso kennt man als verträumten Musiker mit einem Hang zu philosophischen Texten. Auch über seine Präsenz in der Öffentlichkeit macht sich der Sänger Gedanken: Für die Privatsphäre lohnt es sich sogar, auf die Straße zu gehen, findet Clueso.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Clueso: Nachdenklicher Typ mit Hang zur Philosophie
Christoph Köstlin Clueso: Nachdenklicher Typ mit Hang zur Philosophie

Berlin - Sänger Clueso (34, "Gewinner") ist zwar Facebook-Mitglied, erzählt aber nicht allzu viel über sich dort. Warum das so ist, verriet er jetzt im Interview mit der Philosophie-Zeitschrift "Hohe Luft": "Facebook verführt uns, immer mehr preiszugeben, weil es so einfach ist." Das störe ihn aber nicht, solange er selbst bestimmen könne, "wie hoch die Hecke ist, die mich vor fremden Blicken schützt."

Sehen Sie bei MyVideo den Clip zu Cluesos Song "Stadtrandlichter"

Das Recht auf Privatsphäre scheint dem Musiker heilig, dafür würde er laut eigener Aussage sogar auf die Straße gehen. Auch im Internet sollte die Privatsphäre nicht verletzt werden: "Das Internet sollte man benutzen können wie einen Toaster. Wenn man es nicht mehr braucht, macht man es aus", erklärt Clueso.

Privat lebt Clueso mit Freunden in einer großen Wohngemeinschaft in Erfurt. Außerhalb dieser privaten Kreise sei er zurückhaltender und mache sich immer bewusst, was er selbst von sich zeigt. Denn: Mit den Reaktionen aus der Öffentlichkeit umzugehen, sei nicht leicht: "In Erfurt werden etwa Geschichten über mich erzählt, die nie passiert sind. Es wäre ein Horror, wenn sich das Bild, das andere von mir haben, verselbstständigt", so Clueso im Gespräch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.