Clooney und Bullock eröffnen die 70. Filmfestspiele in Venedig

Die internationale Filmbranche gibt sich die Ehre, wenn am Mittwochabend zum 70. Mal der Wettbewerb um den "Goldenen Löwen" startet.
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
George Clooney und Sandra Bullock feiern in Venedig die Premiere von "Gravity"
[FM] Invision/AP George Clooney und Sandra Bullock feiern in Venedig die Premiere von "Gravity"

Am Mittwochabend beginnen die 70. Filmfestspiele in Venedig und halten die legendäre Lagunenstadt bis zum 7. September in Atem. Zum Auftakt wird glamouröser Hollywood-Adel für Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich sorgen: George Clooney (52, "The Descendants") und Sandra Bullock (49, "Taffe Mädels") spielen die Hauptrollen in dem 3D-Weltraumdrama "Gravity", mit dem das Festival eröffnet wird. Aber auch in den folgenden zehn Tagen wird sich die internationale Leinwandprominenz am Lido tummeln, um das älteste Filmfestival der Welt zu feiern.

Hier gibt es den Sieger-Film der Festspiele 2012

So werden unter anderem Scarlett Johansson (28, "Hitchcock"), Matt Damon (42, "Elysium"), Judi Dench (78, "James Bond 007: Skyfall"), Lindsay Lohan (27, "Machete"), Zac Efron (25, "The Lucky One") und Christoph Waltz (56, "Django Unchained") erwartet, wenn 20 nominierte Filme in das Rennen um den "Goldenen Löwen" starten. Zum 70. Geburtstag haben sich die Veranstalter noch eine Besonderheit einfallen lassen: 70 Minuten kurze Filme von 70 renommierten Regisseuren unterstreichen die Bedeutung des Wettbewerbs neben den Konkurrenzveranstaltungen in Berlin, Cannes und Toronto.

Aus Deutschlands Filmschmiede kommen Beiträge von Philip Gröning, der mit "Die Frau des Polizisten" Gewalt in der Ehe thematisiert und Rick Ostermann, der mit seinem Regiedebüt "Wolfskinder" vom Überlebenskampf verwaister Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt. Außerdem sitzt die deutsche Schauspielerin Martina Gedeck (51, "Nachtzug nach Lissabon") in der neunköpfigen Jury um den italienischen Kult-Regisseur Bernardo Bertolucci, die den diesjährigen Gewinner küren wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.